Leistungsherausforderungen und Gegenmaßnahmen von motorischen Plattenlagern in der Hochtemperaturumgebung

Aktualisieren:20-02-2025
Zusammenfassung:

1. Effekt der hohen Temperatur auf die Leistung von Lagermaterialien
Hohe Temperatur ist einer der Hauptfaktoren, die zum Leistungsrückgang von führen Motorschaltlager Materialien. Erstens nimmt die Härte des Lagermaterials allmählich ab. Härte ist ein Schlüsselindikator, um die Fähigkeit des Materials zu messen, der lokalen plastischen Verformung zu widerstehen. Die Abnahme der Härte bedeutet, dass das Lager bei der Lagerbelastung eher einleitet und so seine Genauigkeit und Stabilität beeinflusst. Darüber hinaus wirkt sich die Abnahme der Härte direkt auf den Verschleißfestigkeit des Lageres aus, wodurch die Lagerfläche anfälliger ist, ihre Lebensdauer zu tragen und zu verkürzen.

Der thermische Expansionseffekt des Materials ist ebenfalls ein Problem, das nicht ignoriert werden kann. Unter hoher Temperatur werden Komponenten wie innere und äußere Ringe, Rollelemente und Käfige des Lagers unterschiedliche thermische Expansionsgrade durchlaufen, was zu Änderungen der Lagerfreiheit führt. Die Zunahme oder Abnahme der Clearance kann die ursprüngliche passende Beziehung zerstören und den Kontakt zwischen dem Rolling -Element und dem Raceway abnormal, zunehmender Reibung und Verschleißrate machen. Insbesondere unter Bedingungen mit Hochgeschwindigkeitsbetrieb kann dieser abnormale Kontakt zu Vibrationen und Lärm führen und in schweren Fällen sogar dazu führen, dass das Lager hängen bleibt oder ausfällt.

2. Einfluss der hohen Temperatur auf die Schmierungleistung
Das Schmiersystem ist für den normalen Betrieb von Gleitlagern unerlässlich. Die Hochtemperaturumgebung ist jedoch einen schwerwiegenden Test für die Leistung des Schmiermittels. Wenn die Temperatur steigt, nimmt die Viskosität des Schmieröls erheblich ab, was die Bildung und Stabilität des Ölfilms direkt beeinflusst. Der Ölfilm ist eine wichtige Barriere, um die Lagerreibung zu reduzieren und die Lagerfläche zu schützen. Die Abnahme der Viskosität bedeutet, dass die Ölfilmdicke dünner ist und die Schutzfähigkeit geschwächt wird, was den Verschleiß des Lageres verschlimmert.

Im Ernst, hohe Temperatur wird auch den Oxidations- und Zersetzungsprozess des Schmiermittels beschleunigen. Oxidation und Zersetzung verringern nicht nur die Sauberkeit und Schmierleistung des Schmieröls, sondern können auch korrosive Substanzen erzeugen, die das Lagermaterial weiter untergraben und den Verschleißprozess beschleunigen. Darüber hinaus können die durch Oxidation und Zersetzung erzeugten Sedimente auch den Schmierkanal blockieren, die normale Versorgung mit Schmieröl beeinflussen und das Lager aufgrund des Mangels an wirksamer Schmierung vorzeitig ausfällt.

3.. Gegenmaßnahmen
Angesichts der Leistungsherausforderungen von motorischen Lagern in Hochtemperaturumgebungen ist es entscheidend, wirksame Gegenmaßnahmen einzusetzen. Einerseits sollten Lagermaterial und Schmiermittel mit hoher Temperaturbeständigkeit und starker Oxidationsbeständigkeit ausgewählt werden. Diese speziellen Materialien können unter hohen Temperaturbedingungen eine hohe Härte und gute Schmierleistung aufrechterhalten, wodurch die Lebensdauer des Lagers verlängert wird.

Andererseits ist auch die Optimierung des Lagerdesigns und des Kühlsystems von entscheidender Bedeutung. Durch die Verbesserung der Lagerstruktur, wie beispielsweise die Einführung eines angemesseneren Clearance -Designs und die Verbesserung der Wärmeableitungskapazität, kann die innere Temperatur des Lagers effektiv reduziert werden und der Einfluss des thermischen Expansionseffekts kann gemindert werden. Gleichzeitig ist die Stärkung der Wartung und Behandlung des Kühlsystems, um die effektive Zirkulation und Wärmeablassung des Kühlmediums zu gewährleisten, ein wichtiges Mittel zur Verbesserung des Hochtemperaturwiderstands des Lagers.

Darüber hinaus sind die regelmäßige Überwachung des Betriebsstatus und der Schmierung des Lagers, der rechtzeitigen Erkennung und Behandlung potenzieller Fehlergefahren auch wirksame Maßnahmen, um den stabilen Betrieb des motorischen Lagers in einer Hochtemperaturumgebung zu gewährleisten.