Warum sollten Gebläselager ausgetauscht werden?

Aktualisieren:22-09-2022
Zusammenfassung:
Wenn Sie feststellen, dass die Luft in Ihrem Zuhause nicht mehr so ​​gut bläst wie früher, sollten Sie über eine Fehlerbehebung nachdenken Gebläselager . Dieses Problem kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Einer der offensichtlichsten Gründe ist, dass der Motor nicht rund läuft oder überhitzt. Die Ursache hierfür kann ein Defekt der Motorlager oder Rostbildung im Inneren des Motors sein.

Gebläselager verfügen häufig über zweireihige Kugellager. Diese sind anfälliger für Ausfälle als andere Stile. Sie können den Zustand des Lagers bestimmen, indem Sie dessen Temperatur überwachen.

Probleme mit Gebläselagern können auf verschiedene Weise auftreten. Diese Probleme können zu ungewöhnlichen Geräuschen und erhöhten Temperaturen führen. Idealerweise sollten die Lagertemperaturen unter 100 Grad Celsius liegen. Allerdings kann diese Temperatur beim Starten des Gebläses ansteigen. Im Allgemeinen erreichen die Lager eine Temperatur von 10 bis 40 Grad Celsius über Raumtemperatur. Eine Lösung für Lagerprobleme besteht darin, den gesamten Motor auszutauschen. Allerdings kann dies das Problem auf lange Sicht möglicherweise nicht lösen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, eine Schwingungsisolierung zu verwenden. Durch diese Methode können Geräusche und unruhiger Lauf vermieden werden.

Ein vorzeitiger Lagerausfall kann zu erheblichen Ausfallzeiten und Produktivitätsverlusten führen. Der beste Weg, einen Lagerausfall zu vermeiden, besteht darin, ihn von vornherein zu verhindern. Ein vorzeitiger Ausfall kann durch viele Faktoren verursacht werden, aber glücklicherweise sind die meisten vermeidbar. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem unsachgemäße Montage und Ausrichtung, unsachgemäße Schmierung und Betriebsbeanspruchung. Eine weitere häufige Ursache ist eine unsachgemäße Lagerung.