Gleitlager gehören zu den grundlegendsten Lagerarten. Sie bestehen aus weniger Teilen, sind geräuscharm und zeichnen sich durch ein einfaches Design aus. Tatsächlich sind diese Lager die am weitesten verbreitete Art von Lagern.
Geringer Wartungsaufwand
Gleitlager sind für viele Anwendungen eine wartungsarme Option. Sie bestehen aus Verbundwerkstoffen aus einem Basispolymer, Verstärkungsmaterialien, Fasern und Füllstoffen sowie Festschmierstoffen, die Reibung und Verschleiß reduzieren. Einige Gleitlager bestehen aus Stahl, andere aus Kunststoff. Diese Materialien sind leicht, korrosionsbeständig und unempfindlich gegenüber Schmutz.
Gleitlager sind eine gute Wahl für Fahrzeuge, Landmaschinen und andere Maschinen, die kontinuierlich laufen müssen. Bei diesen Anwendungen ist eine vorausschauende Wartung von entscheidender Bedeutung, da ein zu später oder zu früher Austausch zu teuren Ausfallzeiten oder Kollateralschäden führen kann. Während Gleitlager wartungsarm sein können, sollten Wellen von Zeit zu Zeit mit Fett geschmiert werden, um den Korrosionsschutz zu gewährleisten. Darüber hinaus können die Wartungsintervalle verlängert werden, sodass die Maschinen zwischen den Serviceeinsätzen länger laufen. Landwirtschaftliche Anwendungen würden beispielsweise von einer Wartung zu Beginn oder am Ende der Saison profitieren.
Wenig Lärm
Zu den Vorteilen von Gleitlagern gehört ihr geringer Geräuschpegel. Obwohl kein Lager völlig geräuschlos ist, sorgt ein gutes Design dafür, dass ein Lager so leise wie eine Maus klingt. Dieses Geräusch wird auf ein Minimum reduziert, bis Öl zu fließen beginnt. Dies kann für bestimmte Anwendungen von Vorteil sein, bei denen Lärm ein Problem darstellt.
Gleitlager sind nicht nur geräuscharm, sondern auch wartungsfreundlich. Sie bestehen aus Kunststoff und das Basispolymer ist ein Verbundwerkstoff, der Verstärkungsstoffe wie Fasern und Füllstoffe enthält. Darüber hinaus sind in viele Kunststoffgleitlager Festschmierstoffe eingebettet, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Darüber hinaus sind diese Lager leicht und korrosionsbeständig. Außerdem sind sie weniger schmutzempfindlich.
Kostengünstig
Gleitlager sind kostengünstig, wartungsarm und bieten viele betriebliche Vorteile. Sie sind außerdem selbstschmierend und können in nassen Umgebungen eingesetzt werden. Sie sind außerdem leicht und können auf verschiedene Arten installiert werden. Obwohl sie Wälzlager nicht in jeder Anwendung ersetzen können, bieten Gleitlager viele Vorteile.
Im Vergleich zu Metalllagern bestehen Gleitlager aus Kunststoff und verbrauchen daher weniger Energie. Für die Herstellung eines Liters Aluminium werden etwa fünfzehn Liter Rohöl verwendet, während für einen Liter Kunststoff nur 11 Liter Öl benötigt werden. Die Entwicklung von Kunststoffen auf Pflanzenölbasis kann den Energieverbrauch weiter senken.