Welche Arten von Gleitlagern gibt es?

Aktualisieren:06-01-2023
Zusammenfassung:
Gleitlager , auch Gleitlager genannt, sind mechanische Komponenten, die eine reibungslose Bewegung zweier Oberflächen gegeneinander mit minimaler Reibung ermöglichen. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in Industriemaschinen, um bewegliche Teile zu stützen und zu führen.

Es gibt verschiedene Arten von Gleitlagern, darunter:
Hydrodynamische Lager: Diese Lager basieren auf einem dünnen Film aus Öl oder einem anderen Schmiermittel, um die Reibung zwischen den beweglichen Teilen zu verringern.

Hydrostatische Lager: Diese Lager nutzen unter Druck stehende Flüssigkeit, um einen dünnen Film zwischen den beweglichen Teilen zu erzeugen.

Flüssigkeitsfilmlager: Diese Lager verwenden einen dünnen Gasfilm, beispielsweise Luft, um die Reibung zwischen den beweglichen Teilen zu verringern.

Festfilmlager: Bei diesen Lagern wird eine dünne Schicht aus einem festen Material wie Polymer oder Metall verwendet, um die Reibung zwischen den beweglichen Teilen zu verringern.

Gleitlager sind so konstruiert, dass sie einen niedrigen Reibungskoeffizienten haben, was bedeutet, dass sie eine Last mit minimalem Widerstand tragen können. Darüber hinaus sind sie auf Langlebigkeit und hohe Belastbarkeit ausgelegt und eignen sich daher für den Einsatz in einem breiten Anwendungsspektrum.