Kipplager sind eine Art Gleitlager, das in verschiedenen Maschinentypen wie Kompressoren, Pumpen und Turbinen verwendet wird. Diese Lager bestehen aus einer Reihe von Pads oder Keilen, die auf einer Welle montiert und von einem Gehäuse umgeben sind. Die Pads können relativ zur Welle geneigt oder gedreht werden, sodass sie sich an die Last anpassen und die Reibung verringern können.
Einer der Hauptvorteile von Kippsegmentlagern ist ihre Fähigkeit, hohe Belastungen und Fehlausrichtungen aufzunehmen. Die Polster können geneigt und gedreht werden, um sich an die Last anzupassen, was dazu beiträgt, die Last gleichmäßig auf der Auflagefläche zu verteilen. Dadurch können Kippsegmentlager im Vergleich zu anderen Lagerarten, wie Gleitlagern oder Rollenlagern, höhere Belastungen bewältigen.
Kippsegmentlager sind auch in der Lage, Fehlausrichtungen zwischen Welle und Gehäuse auszugleichen, die durch Fertigungstoleranzen oder Wärmeausdehnung verursacht werden können. Die Kipppads sind in der Lage, sich an die Fehlausrichtung anzupassen, was dazu beiträgt, das Risiko einer Beschädigung des Lagers zu verringern.
Es gibt verschiedene Bauformen von Kippsegmentlagern, darunter hydrostatische, hydrodynamische und Hybridlager. Hydrostatische Lager basieren auf einem unter Druck stehenden Flüssigkeitsfilm, um die Last zu tragen, während hydrodynamische Lager auf der Bewegung der Welle beruhen, um einen Flüssigkeitsfilm zu erzeugen. Hybridlager kombinieren Elemente sowohl hydrostatischer als auch hydrodynamischer Lager.
Insgesamt sind Kippsegmentlager eine zuverlässige und langlebige Option für eine Vielzahl von Anwendungen und werden häufig in Branchen wie Energieerzeugung, Öl und Gas sowie Luft- und Raumfahrt eingesetzt.