Die Leistung und Lebensdauer Ihrer Pumpe hängt von der Leistung ab
Pumpenlager . Die richtigen Pumpenlager können die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung verbessern und deren Lebensdauer verlängern. So prüfen Sie Pumpenlager. Erfahren Sie außerdem mehr über die verschiedenen Arten und Anwendungen von Pumpenlagern. Eine ordnungsgemäß geschmierte Pumpe steigert ihre Produktion und Zuverlässigkeit. Letztendlich können die richtigen Pumpenlager den Erfolg Ihres Unternehmens sichern. Hier sehen Sie einige Vorteile von Lagern für Pumpen.
Inspektion der Pumpenlager
Bevor mit Wartungsarbeiten an einer Pumpe begonnen wird, ist es wichtig, die Lager gründlich zu überprüfen. Überprüfen Sie beispielsweise die Montagepads auf Korrosion, Verschleiß oder Riefen. Wenn sie verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit Lösungsmittel, bevor Sie fortfahren. Sie sollten die Welle auch auf Anzeichen von Korrosion oder Verschleiß untersuchen. Wenn es Risse oder Brüche gibt, reparieren Sie diese. Zur Inspektion der Pumpenlager gehört auch die Reparatur etwaiger Lecks oder von Wasser im Lageröl.
Um die Inspektion durchzuführen, untersuchen Sie den Laufring des Lagers mit einer Lupe. Wenn der Laufring des Lagers stark vereist ist, sind wahrscheinlich mehrere Verunreinigungen vorhanden. Wenn sich das Lager verfärbt, kann dies an Wellenströmungen, Schmutz oder Ablagerungen liegen. Diese Partikel können als grobe Kraterbildung erscheinen. Um festzustellen, ob die Verschmutzung den Verschleiß verursacht, wenden Sie sich an einen professionellen Lagerreparaturdienst.
Typen
Es gibt verschiedene Arten von Pumpenlagern, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Einschränkungen. Ein zweireihiges Schrägkugellager ist eine gängige Wahl für Pumpen mit minimaler Schubkraft. Seine hohe Schulter ermöglicht den Einsatz großer Stahlkugeln und bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Innenspiel und radialer Steifigkeit. Diese Lager werden auch als „Matched Sets“ bezeichnet und oft im Tandem miteinander verwendet. Sie zeichnen sich durch geringe Reibung und hohe Geschwindigkeit aus und können radialen und gyroskopischen Kräften standhalten.
Pumpenlager können starr oder selbstausrichtend sein. Ersterer passt sich automatisch der Winkellage der Welle an. Lamellenlager haben eine sphärische Passung zwischen Hülse und Gehäuse, während Wälzlager einen sphärisch geschliffenen Außenring haben. Selbstausrichtende Lager werden üblicherweise in größeren Pumpen verwendet und sind in verschiedenen Größen erhältlich.
Anwendungen
Pumpenlager können in einer Vielzahl von Pumpenanwendungen eingesetzt werden. Sie sind so konzipiert, dass sie unter verschiedenen Bedingungen eine gute Leistung erbringen. Hier ein paar Beispiele. Kingsbury-Pumpenlager können in einer Vielzahl von Pumpenanwendungen gute Leistungen erbringen. Ihr Design vereinfacht auch die Konstruktion von Pumpengehäusen. Sie können auch in Hochgeschwindigkeits-Pumpenantriebsanwendungen eingesetzt werden. Nachfolgend sind einige der gängigsten Pumpenlager aufgeführt. Diese Informationen sollen Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche Lager Sie in einer bestimmten Anwendung verwenden sollten.
Schrägkugellager sind die am häufigsten in Pumpen eingesetzte Lagerart. Diese können umkehrende Schublasten aufnehmen und bieten eine ausreichende Wellenunterstützung. Sie verfügen typischerweise über einen robusten Käfig, um eine lange Lebensdauer der Gleitringdichtung zu gewährleisten und zerstörerischen Vibrationskräften standzuhalten. Diese Lager werden häufig in Standardkreiselpumpen des American National Standards Institute verwendet. Sie sind aus robustem Stahl gefertigt und halten hohen Temperaturen und verschmutzten Umgebungen stand.
Schmierung
Der erste Schritt zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit von Pumpenlagern ist die Auswahl des geeigneten Schmiermittels. Es gibt zwei grundlegende Arten von Schmiermitteln: Mineralöle und synthetische Öle. Sie unterscheiden sich im Preis und in der Viskosität und beide haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Beide Typen müssen während der Wartung relativ sauber sein, was eine ordnungsgemäße Schmierung erfordert. Der Schmierstoff sollte mit dem Ziel ausgewählt werden, die Zuverlässigkeit zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Die Viskosität von Schmierstoffen ist der wichtigste Faktor für den Schutz von Wälzlagern. ISO-Klasse 68 ermöglicht höhere Betriebslasten als VG 32.
Die Betriebstemperatur der Schleuderscheibe liegt etwa 9 °F niedriger als die direkte Kontakttemperatur, was zu einer Reduzierung der Oxidation um 25 Prozent führt. Die Pumpenlager können bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden, ohne dass es zu einer Verschlechterung des Schmiermittels kommt, indem sichergestellt wird, dass die Schleuderscheiben 7/7 Zoll in Öl eingetaucht sind. Ein Ölnebelschmiersystem verteilt kleine Ölpartikel im Lagergehäuse.