Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Getriebelagern?

Aktualisieren:14-07-2022
Zusammenfassung:
Bevor Sie sich für eine entscheiden Getriebelager , müssen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lagertypen verstehen und wissen, wie wichtig es ist, sie ordnungsgemäß zu warten.

Integrierte Lager
Integrierte Getriebelager bieten eine Reihe von Vorteilen. Die Integration mehrerer Komponenten wird reduziert und sie weisen eine bessere Leistung und Leistungsdichte auf. Wenn das Getriebe aus kegeligen oder zylindrischen Planetenlagern besteht, können Sie diese Option in Betracht ziehen. Wenn nicht, können Sie sich stattdessen das aufgekohlte Design des Gehäuses ansehen. Diese neuen Technologien können Ihnen dabei helfen, Lagerschäden bei hohen Drehzahlen zu vermeiden.

Kegelrollenlager
Die Grundbestandteile von Kegelrollenlagern sind die Lagerschale und der Kegel. Der Becher ist der Außenring und die Kegelbaugruppe umfasst die Rollen und den Käfig. Weitere Teile von Kegelrollenlagern sind Käfige und Untersetzungsgetriebe. Jedes dieser Teile spielt eine wichtige Rolle bei der Konstruktion und Herstellung von Kegelrollenlagern.

Bei einem teilbaren Bauteil muss die Montageeinstellung extern über einen Bauteilabstandshalter kontrolliert werden. Dieser Abstandshalter wird vom Lagerlieferanten oder -monteur bearbeitet. Die Montageeinstellungen sollten jedoch korrekt kontrolliert werden, da sonst das Lager einer übermäßigen Belastung oder unbelasteten Zuständen im Lager ausgesetzt sein kann. Es ist wichtig, auf den richtigen Abstand des Distanzstücks zu achten, um Schäden am Käfig und an der Rolle zu vermeiden.

Schwarze Oxidbeschichtung
Die schwarze Oxidschicht auf Getriebelagern ist eine von mehreren Formen des Korrosionsschutzes. Es bildet sich durch eine chemische Reaktion auf der Stahloberfläche eines Lagers. Die Reaktion findet in einer alkalischen wässrigen Salzlösung bei 265 bis 300 °F statt. Sie bildet eine Oxidschicht auf der Außenfläche der Lagerkomponenten und ist eine Mischung aus FeO und Fe2O3. Die Beschichtung ist in der Regel 1–2 mm dick und beständig gegen Rost und Korrosion.

Die spezielle schwarze Oxidbeschichtung bietet einen erheblichen Schutz und verbessert die Leistung eines Lagers. Diese spezielle Behandlung erhöht die Schmierstoffhaftung, reduziert Reibverschleiß und Mikroabplatzungen und verbessert die Oberflächeneigenschaften. Die schwarze Oxidbehandlung sorgt außerdem für eine verbesserte chemische und elementare Korrosionsbeständigkeit. Im Gegensatz dazu verschlechtert sich die unbehandelte Stahloberfläche stärker als die schwarz oxidierte Stahloberfläche. Mit dieser Verschlechterung gehen vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt einher.