Welche Vorteile bietet die selbstschmierende Konstruktion von Kippsegment-Gleitlagern?

Aktualisieren:20-10-2022
Zusammenfassung:
Kipplager sind ein gängiger Lagertyp, der in verschiedene Maschinentypen eingebaut werden kann. Diese Lagertypen verfügen über verschiedene Merkmale, darunter selbsttätige Lager, einen selbstausrichtenden sphärischen Sitz und ein selbstschmierendes Design.

Selbstschmierende Kippsegmentlager sind Lagertypen mit selbstausrichtenden sphärischen Sitzen und gerichteter Schmierung. Sie werden in Dampfturbinen und Kompressoren eingesetzt. Sie können selbstschmierend oder mit Öl geschmiert sein.

Das Prinzip von Kippsegment-Gleitlagern besteht darin, einen robusten und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dies wird durch restriktive Dichtungen an den seitlichen Lagerenden erreicht. Eine andere Konstruktion sieht jedoch eine direkte Schmierung über Vorderkantennuten vor. Die Vorderkantenrillen (LEGs) erzeugen im Gegensatz zu herkömmlichen Lagerkonstruktionen vollständig gefüllte Lücken am konvergenten Schmierfilmeintritt. LEGs ermöglichen auch unterschiedliche axiale Dichtungsleitbleche, um das thermische Gleichgewicht innerhalb des gesamten Lagers zu beeinflussen.

Kippsegment-Gleitlager haben eine hohe Tragfähigkeit. Dies liegt an ihrer inhärenten Widerstandsfähigkeit gegenüber Ölwirbelvibrationen. Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass sie sich ideal für Hochgeschwindigkeitsuntersetzungen eignet.