Zwei-Wege-Schrägkugellager

Aktualisieren:27-01-2022
Zusammenfassung:

Produktbeschreibung
Das Merkmal des Zwei-Wege-Axial-Schrägkugellagers besteht darin, dass es die kombinierte Belastung aus radialen und axialen Belastungen gleichzeitig aufnehmen und die axiale Verschiebung der Welle auf beiden Seiten begrenzen kann. Es besteht aus Außenring, Innenring, Stahlkugel und Käfig, die bei hoher Geschwindigkeit stabil arbeiten können. Beim Einbau ist zu beachten, dass das Lager zwar eine bidirektionale Axiallast aufnehmen kann, bei einem Spalt für die Kugelbelastung auf einer Seite jedoch darauf geachtet werden muss, dass die Hauptaxiallast nicht durch die Nut auf der Seite mit dem Spalt gelangt .


Der Unterschied
Der Unterschied zwischen Axial-Radialkugellagern und Axial-Schrägkugellagern
Die Verwendung von Axial-Radialkugellagern und Axial-Kugellagern kann keine Radialkräfte aufnehmen, während Schrägkugellager gleichzeitig Radialkräfte und Axialkräfte aufnehmen können.
Axialkugellager können Axialkräften deutlich besser standhalten (etwa doppelt so viel) wie Schrägkugellager.
Die Lagergenauigkeit des Axial-Schrägkugellagers ist viel höher als die des Axial-Kugellagers und auch die Lagergeschwindigkeit ist viel höher, sodass es als Spindellager verwendet werden kann.


Gängige Modelle
2344**BM, 2347**BM