Qualitätsprüfung von Lagern

Aktualisieren:09-02-2022
Zusammenfassung:

Nationaler Standard
1. Nationaler Standard für Vibrationsbeschleunigung (allgemein bekannt als Z-Standard)

Dieser Standard wurde früher formuliert, um den Vibrationsbeschleunigungswert zu messen, wenn sich das Lager dreht, um die Qualitätsstufe des Lagers zu bestimmen, die in drei Qualitätsstufen von niedrig bis hoch unterteilt ist: Z1, Z2 und Z3. Derzeit verwenden inländische Lagerhersteller immer noch den Vibrationsbeschleunigungswert zur Messung der Lagerqualität, der lediglich die Ermüdungslebensdauer des Lagers widerspiegelt.

2. Vibrationsgeschwindigkeitsstandard (allgemein als V-Standard bekannt)

Da die ursprüngliche Vibrationsbeschleunigungsnorm nicht abgeschafft wurde, erschien diese Norm als eine vom Ministerium für Maschinenindustrie herausgegebene Norm. Es wurde unter Bezugnahme auf europäische Standards formuliert und mit der tatsächlichen Situation und den Bedürfnissen unseres Landes verknüpft. Es wird verwendet, um die Vibrationsgeschwindigkeit des Lagers zu erfassen und das Qualitätsniveau des Lagers zu klassifizieren (entspricht der nationalen Norm). Es ist in fünf Qualitätsstufen unterteilt: V, V1, V2, V3, V4. Die Qualitätsstufen verschiedener Kugellager von niedrig bis hoch sind V, V1, V2, V3, V4; Die Qualitätsstufen der Wälzlager (zylindrisch, konisch) von niedrig bis hoch sind V, V1, V2, V3 vier Qualitätsstufen.

Es spiegelt die Qualität des Lagers wider, indem es die Schwingungsgeschwindigkeit des Lagers in verschiedenen Frequenzbändern (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Hochfrequenz) erfasst. Es kann im Allgemeinen analysieren, ob das Lager geometrische Größenprobleme aufweist (z. B. eine Stahlringellipse), die Qualität der Laufbahn/des Wälzkörpers und die Qualität des Käfigs. Im Vergleich zur Schwingbeschleunigung wurde die Lagerqualität deutlich verbessert. Derzeit führen alle im Inland nach Europa exportierten Lager sowie die Militär- und Luft- und Raumfahrtindustrie meines Landes Lagerqualitätsprüfungen gemäß dieser Norm durch. Gleichzeitig bietet die Prüfung der Qualität europäischer Importlager und die Unterscheidung gefälschter Importlager ein praktikables Mittel.

Bei der Lagerqualitätsprüfung gibt es zwei parallele Standards, und Lager mit einem hohen Qualitätsniveau „Z-Standard“ weisen möglicherweise keine gute Qualitätsleistung auf, wenn sie mit dem „V-Standard“ getestet werden, und es besteht keine entsprechende Beziehung zwischen den beiden. Darauf sollte bei der Qualitätsprüfung von Lagern besonders geachtet werden.