ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Bei der Konstruktion und dem Betrieb des Pumpensystems ist das Pumpenlager eine Schlüsselkomponente, und seine Leistung steht in direktem Zusammenhang mit der Stabilität und Zuverlässigkeit der gesamten Pumpe. Die Belastbarkeit des Pumpenlagers als einer der wichtigen Indikatoren zur Messung seiner Leistung wird stark von vielen Faktoren beeinflusst. Darunter sind zweifellos die Materialauswahl und die Schmiermethode des Pumpenlagers zwei entscheidende Aspekte.
Auswahl der Pumpenlagermaterialien: doppelte Berücksichtigung von Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Während des Arbeitsprozesses muss das Pumpenlager nicht nur die vom Pumpenkörper übertragenen radialen und axialen Belastungen tragen, sondern muss sich auch den Herausforderungen von Korrosion und Verschleiß stellen, die durch das Medium entstehen können. Daher ist es besonders wichtig, ein geeignetes Lagermaterial auszuwählen. Hochfeste und korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl und Keramik haben sich aufgrund ihrer hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften zu den bevorzugten Materialien für Pumpenlager entwickelt.
Aufgrund seiner guten Korrosionsbeständigkeit und hohen mechanischen Festigkeit wird Edelstahl häufig in verschiedenen Pumpenlagern verwendet. Es kann den korrosiven Bestandteilen im Medium wirksam widerstehen, durch Korrosion verursachte Lagerschäden reduzieren und so die Lebensdauer des Lagers verlängern. Keramische Werkstoffe sind für ihre extrem hohe Härte und Verschleißfestigkeit bekannt und eignen sich besonders für hohe Geschwindigkeiten, hohe Belastungen oder Medien mit harten Partikeln. Die Verschleißfestigkeit von Keramiklagern übertrifft die von herkömmlichen Metallwerkstoffen bei weitem und kann die durch Verschleiß verursachte Leistungseinbuße und Ausfallrate erheblich reduzieren.
Auswahl der Schmiermethode: Der Kompromiss zwischen Ölschmierung und Fettschmierung
Neben der Materialauswahl ist auch die Schmiermethode ein wichtiger Faktor, der die Tragfähigkeit von Pumpenlagern beeinflusst. Ölschmierung und Fettschmierung sind zwei gängige Schmiermethoden, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.
Die Ölschmierung bietet die Vorteile einer schnellen Wärmeableitung und einer guten Schmierwirkung und eignet sich besonders für Pumpen mit hoher Drehzahl, hoher Belastung oder langfristigem Dauerbetrieb. Durch die Ölschmierung kann ein kontinuierlicher Ölfilm gebildet werden, der die Reibung und den Verschleiß zwischen Lager und Lagerzapfen effektiv reduziert, während gleichzeitig die durch Reibung erzeugte Wärme abgeführt und der stabile Betrieb des Lagers aufrechterhalten wird. Allerdings ist das Ölschmiersystem relativ komplex, das Schmieröl muss regelmäßig ausgetauscht und der Ölkanal gereinigt werden, und die Wartungskosten sind hoch.
Im Gegensatz dazu hat die Fettschmierung die Vorteile eines einfachen Aufbaus und einer einfachen Wartung. Bei der Fettschmierung wird eine Langzeitschmierung erreicht, indem eine angemessene Menge Fett in das Lager eingefüllt wird. Es erfordert kein komplexes Ölkreislaufsystem und reduziert den Wartungsaufwand. Der Wärmeableitungseffekt der Fettschmierung ist jedoch relativ gering, und bei hoher Geschwindigkeit oder hoher Belastung kann es aufgrund des Fettverlusts zu einer unzureichenden Schmierung kommen.
Daher ist es bei der Auswahl einer Schmiermethode erforderlich, eine umfassende Überlegung auf der Grundlage der spezifischen Betriebsbedingungen der Pumpe anzustellen. Für hochtourige, stark belastete Pumpen oder Pumpen, die über einen längeren Zeitraum ununterbrochen laufen müssen, ist Ölschmierung möglicherweise die bessere Wahl; Für Pumpen mit relativ milden Betriebsbedingungen und hohem Wartungsbedarf ist die Fettschmierung möglicherweise besser geeignet.
Die Materialauswahl und Schmiermethode des Pumpenlager wirken sich direkt auf die Tragfähigkeit aus. Eine sinnvolle Auswahl hochfester, korrosionsbeständiger Materialien und geeignete Schmiermethoden sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass das Pumpenlager auch unter extremen Belastungen oder rauen Arbeitsumgebungen stabil arbeiten kann. In praktischen Anwendungen sollten umfassende Überlegungen und Kompromisse auf der Grundlage der spezifischen Arbeitsbedingungen und Anforderungen der Pumpe angestellt werden, um die beste Leistung und den wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.