ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
1. Materialauswahl unter hohen Geschwindigkeit und schweren Lastbedingungen
In Getriebe mit Hochgeschwindigkeitsrotation und schweren Lastanwendungen,, Getriebelager Sie müssen nicht nur riesige radiale und axiale Belastungen tragen, sondern auch extrem hohe Temperaturen sowie Reibung und Verschleiß durch Hochgeschwindigkeitsbetrieb. Daher müssen die Lagermaterialien unter solchen Bedingungen eine hohe Härte, eine hervorragende Verschleißfestigkeit und eine gute Müdigkeitsbeständigkeit aufweisen. Hoch Kohlenstoffchromstahl ist das traditionelle Material in solchen Anwendungen. Es kann Hitze behandelt werden, um eine hohe Härte und ein gutes Gleichgewicht der Zähigkeit zu erreichen, was es zur ersten Wahl für Hochgeschwindigkeits- und Schwerladlager macht. In den letzten Jahren sind Keramikmaterialien mit der Weiterentwicklung der Materialwissenschaft aufgrund ihres extrem geringen Reibungskoeffizienten, hoher Härte und hervorragender thermischer Stabilität nach und nach zum neuen Favoriten auf dem Gebiet der Hochgeschwindigkeits- und Schwerladlager geworden. Keramiklager können nicht nur die Reibungsverluste erheblich reduzieren und die Energieeffizienz verbessern, sondern auch die Lebensdauer der Lager und die Wartungskosten effektiv verlängern.
2. Auswahl von korrosionsbeständigen Materialien
In einigen speziellen Umgebungen, wie z. B. Getriebe in Offshore -Plattformen, chemischen Geräten oder Lebensmittelverarbeitungsmaschinen, müssen Lager lange Zeit in feuchten oder korrosiven Medien arbeiten. In diesem Fall wird der Korrosionsbeständigkeit des Lagermaterials zur primären Überlegung. Edelstahl, insbesondere Austenitic Edelstahl wie 304 und 316, wird aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in korrosiven Umgebungen häufig verwendet. Darüber hinaus sind Keramikmaterialien wie Siliziumnitrid (SI3N4) und Zirkoniumoxid (ZRO2) die erste Wahl, um traditionelle Metallmaterialien aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Stabilität und Korrosionsbeständigkeit zu ersetzen. Keramiklager können in rauen Umgebungen lange Zeit eine stabile Leistung aufrechterhalten und das Ausfallrisiko aufgrund von Korrosion verringern.
3.. Wirtschaftliche Überlegungen und materielle Kostenbilanz
Bei der Prämisse der Erfüllung der Leistungsanforderungen ist die Wirtschaft der Materialien ein Faktor, der nicht ignoriert werden kann. Die Preisunterschiede verschiedener Materialien sind signifikant, was sich direkt auf die Gesamtkosten und die Marktwettbewerbsfähigkeit des Getriebes auswirkt. Bei der Auswahl von Materialien müssen daher das Anwendungsszenario, die Lebenserwartung, die Wartungskosten und die Budgetbeschränkungen umfassend berücksichtigt werden. Beispielsweise können für wirtschaftliche Fahrzeuge oder kostengünstige Maschinen und Geräte relativ kostengünstige, aber zuverlässige Hochkohlenstoff-Chrom-Stahllager eine vernünftigere Wahl sein. Für High-End-Geräte oder Schlüsselkomponenten kann die anfängliche Investition von Keramiklagern relativ hoch ist, die langfristigen Vorteile, die durch die hervorragende Leistung (z. .
4. Umfassende Bewertung und optimiertes Design
Zusammenfassend ist die Auswahl der Getriebelagermaterialien ein komplexer und empfindlicher Prozess, der eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Abmessungen wie Geschwindigkeit, Last, Temperatur, Umwelt und Wirtschaft erfordert. Designer sollten die Eigenschaften verschiedener Materialien vollständig verstehen, umfassende Bewertung durchführen und das Design durch Simulationsanalyse, experimentelle Überprüfung und andere Mittel auf bestimmten Anwendungsszenarien optimieren. Gleichzeitig entstehen neue Lagermaterialien wie Verbundwerkstoffe, Beschichtungstechnologien usw. ständig, da sie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Achten Sie daher weiterhin auf die neuesten Fortschritte in der Materialtechnologie und die flexiblen Anwendung neuer Materialien und neuer Prozesse sind die Schlüssel zur Erreichung der Verbesserung der Übertragungsleistung und der Kostenoptimierung.