Vorladungstechnologie mit Gebläselager: Der Schlüssel zur Verbesserung der Betriebsgenauigkeit und der Lebensdauer der Ausrüstung

Aktualisieren:16-01-2025
Zusammenfassung:

1. Der Einfluss und die Herausforderungen der Lagerfreiheit
Der Gebläselager ist mit einer gewissen Lücke im Inneren ausgelegt, um Faktoren wie thermische Expansion, Kontraktion und Herstellungstoleranzen aufzunehmen. Diese Lücken können jedoch eine Reihe von Problemen verursachen, wenn sie mit hoher Geschwindigkeiten laufen. Erstens macht die Existenz von Lücken den Kontakt zwischen den Lagerelementen und den inneren und äußeren Ringen instabil, was zu Vibrationen und Rauschen führt. Zweitens kann die Lücke auch eine leichte Bewegung der Welle verursachen, was die Steifheit des Wellensystems beeinflusst und damit die Stabilität des gesamten Gebläsesystems verringert. Langfristig wird dieser instabile Betriebszustand den mechanischen Verschleiß von Lager, Wellen und umgebenden Strukturen verschlimmern, die Wartungskosten erhöhen und sogar zu vorzeitiger Schrott des Geräts führen.

2. Prinzip und Anwendung der Vorspannungstechnologie
Vorlastentechnologie als wichtiges Mittel zur Verbesserung der Lagerleistung besteht darin, die interne Lücke zu beseitigen oder zu verringern, indem der Montagezustand des Lagers angepasst wird, damit sich das Lager vor dem Betrieb in einem bestimmten Vorspannungszustand befindet. Diese Vorspannung kann den Kontaktbereich zwischen Rollelementen und Rassen effektiv erhöhen, die Kontaktsteifigkeit verbessern und somit die Vibrationen und den Rauschpegel erheblich verringern. Darüber hinaus kann die Vorspannung die Bewegung der Welle effektiv einschränken, die Gesamtsteifigkeit des Wellensystems verbessern und sicherstellen, dass das Gebläse beim Betrieb mit hoher Geschwindigkeit weiterhin hohe Präzision und Stabilität aufrechterhalten kann.

In praktischen Anwendungen kann die Vorladungstechnologie auf verschiedene Weise implementiert werden, z. Die Auswahl muss basierend auf dem spezifischen Modell, der Geschwindigkeit, der Last und anderen Faktoren des Gebläses umfassend berücksichtigt werden. Die korrekte Vorspannung ist entscheidend. Wenn es zu wenig ist, kann die Lücke nicht effektiv beseitigt werden. Wenn es zu viel ist, kann es dazu führen, dass das Lager überschwächt, den Verschleiß erhöht oder sogar beschädigt wird.

3. Nutzenanalyse der Vorladungstechnologie
Verbesserte Betriebsgenauigkeit: Durch Vorspannung wird die interne Ablagerung des Lagers effektiv beseitigt, und der Kontakt zwischen den Rollelementen und der Rennstraße ist gleichmäßiger und stabiler, wodurch die Betriebgenauigkeit des Gebläses erheblich verbessert und die Stabilität und Gleichmäßigkeit der Luft sichergestellt wird Flussausgang.
Verbesserte Betriebsstabilität: Die Vorspannungstechnologie verbessert die Steifigkeit des Wellensystems, verhindert effektiv Wellenbewegungen, sodass das Gebläse unter komplexen Arbeitsbedingungen stabil arbeiten und die Ausfallzeit aufgrund von Vibrationen verringern kann.
Lebensdauer verlängern: Die Reduzierung von Vibrationen und Rauschen reduziert direkt den mechanischen Verschleiß von Lagern, Wellen und umgebenden Strukturen, erweitert die Lebensdauer der Ausrüstung und senkt die Wartungskosten und die Austauschfrequenz.
Energieeinsparung und Emissionsreduzierung: Stabiler Betriebsstatus bedeutet ein höheres Verhältnis von Energieeffizienz, wobei der Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen reduziert werden, was dem aktuellen Entwicklungstrend der grünen Herstellung entspricht.