ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Motorlager , auch Motorlager oder Motorlager genannt, ist eine Art Speziallager, das speziell für Motoren oder Motoren verwendet wird. Das im Motor verwendete Lager ist ein Teil, das die Welle trägt. Es kann die Drehung der Welle leiten und auch den leerlaufenden Teilen auf der Welle standhalten. Das Konzept des Lagers ist sehr weit gefasst. Es gibt vier Arten von Lagern, die üblicherweise in Motoren verwendet werden: Wälzlager, Gleitlager, Gelenklager und ölimprägnierte Lager. Die gebräuchlichsten Motorlager sind Wälzlager, also Lager mit Wälzkörpern. Gleitlager beziehen sich im Allgemeinen auf Lager ohne Wälzkörper, also Lager für Gleitbewegungen, und einige davon sind Grenzschmierstoffe.
Codezusammensetzung
Der Vorwortcode gibt die Unterkomponente des Lagers an.
Basiscode – stellt die Hauptmerkmale dar, wie z. B. den Typ und die Größe des Lagers.
Die Postleitzahl gibt die Genauigkeit des Lagers und die Eigenschaften des Materials an.
Arbeitsprinzip
Motorlager verwenden glatte Metallkugeln oder -rollen und geschmierte Innen- und Außenringmetalloberflächen, um die Reibung zu reduzieren. Diese Kugeln oder Rollen „tragen“ die Last und stützen die Motorwelle, sodass sich der Motor (Rotor) reibungslos drehen kann.
Lagertyp
Die meisten kleinen und mittelgroßen Motoren verwenden Wälzlager. Auch große und mittelgroße Motoren verwenden Wälzlager. Lager an beiden Enden von Kleinmotoren
Es werden Kugellager (Rillenkugellager) verwendet. Mittelgroße Motoren verwenden Rollenlager auf der Lastseite (normalerweise für Hochlastbedingungen verwendet) und Kugellager auf der Nichtlastseite (es gibt jedoch auch umgekehrte Situationen, z. B. bei 1050-kW-Motoren). Die Wälzlager werden mit Fett, aber auch mit Schmieröl geschmiert.