ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Ob das Motorlager eingebaut ist oder nicht, wirkt sich direkt auf die Genauigkeit, Lebensdauer und Leistung des Lagers aus. Bitte studieren Sie daher den Einbau des Lagers vollständig, d. h. bauen Sie das Lager bitte gemäß den Betriebsnormen ein, einschließlich der folgenden Punkte.
●Reinigen Sie die Lager und zugehörigen Teile (bei fettgeschmierten Lagern und Öldichtungen oder Staubkappen auf beiden Seiten muss das Dichtringlager vor dem Einbau nicht gereinigt werden).
●Überprüfen Sie die Größe und Verarbeitung der zugehörigen Teile
●Installationsmethode
Der Einbau des Lagers sollte entsprechend der Lagerstruktur, der Größe und der passenden Beschaffenheit der Lagerkomponenten bestimmt werden. Der Druck sollte direkt auf die Stirnfläche des festsitzenden Rings ausgeübt werden und es darf kein Druck über die Wälzkörper übertragen werden. Bei der Lagerinstallation werden im Allgemeinen die folgenden Methoden angewendet:
A. Presspassung
Wenn der Innenring des Lagers und die Welle fest zusammenpassen und der Außenring und das Lagersitzloch locker sitzen, kann das Lager mit einer Presse auf die Welle aufgepresst werden, und dann werden Welle und Lager eingebaut im Lagersitzloch. Auf der Stirnseite des Innenrings des Lagers ist eine Montagehülse aus weichem Metallmaterial (Kupfer oder Weichstahl) aufgeklebt.
Der Außenring des Lagers sitzt fest im Lagersitzloch. Wenn der Innenring und die Welle locker montiert sind, kann das Lager zuerst in das Lagersitzloch gedrückt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Außendurchmesser der Montagehülse etwas kleiner sein als der Durchmesser des Sitzlochs.
Wenn der Lagerring fest mit der Welle und dem Sitzloch verbunden ist, sollten der Innenring und der Außenring gleichzeitig in die Welle und das Sitzloch eingebaut werden. Die Struktur der Montagehülse sollte in der Lage sein, die Stirnflächen des Innenrings und des Außenrings gleichzeitig festzuziehen.
B. Heizungskoordination
Durch die Erwärmung des Lagers bzw. des Lagersitzes wird die Wärmeausdehnung genutzt, um den festen Sitz in einen lockeren Einbau umzuwandeln. Es handelt sich um eine gängige und arbeitssparende Installationsmethode. Diese Methode eignet sich für den Einbau von Lagern mit großem Übermaß. Legen Sie das Lager oder den Ring des abnehmbaren Lagers in den Öltank und erhitzen Sie es gleichmäßig auf 80–100 °C. Nehmen Sie es dann aus dem Öl und montieren Sie es so schnell wie möglich auf der Welle. Um zu verhindern, dass die Stirnfläche des Innenrings und die Wellenschulter nach dem Abkühlen nicht mehr fest zusammenpassen, kann das Lager nach dem Abkühlen axial festgezogen werden. Wenn der Außenring des Lagers fest mit dem Leichtmetall-Lagersitz verbunden ist, kann die Heißmontagemethode zum Erwärmen des Lagersitzes verwendet werden, um Kratzer auf der Passfläche zu vermeiden.
Beim Erhitzen des Lagers mit einem Öltank sollte ein Gitter in einem bestimmten Abstand vom Boden des Kastens vorhanden sein oder das Lager sollte mit einem Haken aufgehängt werden. Das Lager kann nicht auf dem Boden des Kastens platziert werden, um zu verhindern, dass absinkende Verunreinigungen in das Lager gelangen oder sich ungleichmäßig erwärmen. Im Öltank muss sich ein Thermometer befinden. Achten Sie darauf, dass die Öltemperatur 100 °C nicht überschreitet, um das Auftreten von Anlasseffekten zu verhindern und die Härte der Zwinge zu verringern.