Einbau von Wälzlagern

Aktualisieren:04-11-2021
Zusammenfassung:

Ob das Lager gut eingebaut ist oder nicht, wirkt sich auf die Genauigkeit, Lebensdauer und Leistung des Lagers aus. Bitte studieren Sie daher den Einbau des Lagers vollständig, d. h. bauen Sie das Lager bitte gemäß den Betriebsnormen ein, einschließlich der folgenden Punkte.
1. Reinigung der Lager und zugehörigen Teile Bei fettgeschmierten Lagern und Öldichtungen oder Staubkappen auf beiden Seiten muss das Dichtringlager vor dem Einbau nicht gereinigt werden.
2. Überprüfen Sie die Größe und Verarbeitung der zugehörigen Teile
3. Einbaumethode Der Einbau des Lagers sollte entsprechend der Lagerstruktur, der Größe und der passenden Beschaffenheit der Lagerkomponenten bestimmt werden. Der Druck sollte direkt auf die Endfläche des festsitzenden Rings ausgeübt werden und der Druck kann nicht über die Wälzkörper übertragen werden. Bei der Lagerinstallation werden im Allgemeinen die folgenden Methoden angewendet:
A. Den Innenring des Lagers einpressen, um einen festen Sitz auf der Welle zu gewährleisten. Wenn der Außenring und das Lagersitzloch lose eingepasst sind, kann das Lager mit einer Presse auf die Welle gepresst werden, und dann werden Welle und Lager in das Lagersitzloch eingebaut. , Beim Einpressen eine Montagehülse aus weichem Metallmaterial (Kupfer oder Weichstahl) auf die Stirnfläche des Lagerinnenrings auflegen. Der Innendurchmesser der Montagehülse sollte etwas größer sein als der Zapfendurchmesser und der Außendurchmesser sollte größer als der Lagerinnenring sein. Die Seite ist etwas kleiner, um ein Drücken auf den Käfig zu vermeiden. Der Außenring des Lagers sitzt fest im Lagersitzloch. Wenn der Innenring und die Welle locker montiert sind, kann das Lager zuerst in das Lagersitzloch gedrückt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Außendurchmesser der Montagehülse etwas kleiner sein als der Durchmesser des Sitzlochs. Wenn der Lagerring eng an der Welle und dem Sitzloch anliegt, sollten der Innenring und der Außenring gleichzeitig in die Welle und das Sitzloch eingebaut werden. Die Struktur der Montagehülse sollte in der Lage sein, die Stirnflächen des Innenrings und des Außenrings gleichzeitig festzuziehen.
B. Wärmepassung Die Einbaumethode, bei der die Wärmeausdehnung genutzt wird, um den festen Sitz durch Erhitzen des Lagers oder Lagersitzes in einen lockeren Sitz umzuwandeln. Es handelt sich um eine gängige und arbeitssparende Installationsmethode. Diese Methode eignet sich für den Einbau von Lagern mit großem Übermaß. Legen Sie das Lager oder den trennbaren Lagerring in den Öltank und erhitzen Sie es gleichmäßig auf 80–100 °C. Nehmen Sie es dann aus dem Öl und installieren Sie es so schnell wie möglich auf der Welle. Um zu verhindern, dass die Innenringstirnfläche und die Wellenschulter nach dem Abkühlen nicht mehr fest zusammenpassen, kann das Lager nach dem Abkühlen axial festgezogen werden. Wenn der Außenring des Lagers fest mit dem Leichtmetall-Lagersitz verbunden ist, kann die Heißmontagemethode zum Erwärmen des Lagersitzes verwendet werden, um Kratzer auf der Passfläche zu vermeiden. Beim Erhitzen des Lagers mit einem Öltank sollte ein Gitter in einem bestimmten Abstand vom Boden des Kastens vorhanden sein oder das Lager sollte mit einem Haken aufgehängt werden. Das Lager kann nicht auf dem Boden des Kastens platziert werden, um zu verhindern, dass absinkende Verunreinigungen in das Lager gelangen oder sich ungleichmäßig erwärmen. Im Öltank muss sich ein Thermometer befinden. Achten Sie darauf, dass die Öltemperatur 100 °C nicht überschreitet, um den Anlasseffekt zu verhindern und die Härte der Zwinge zu verringern.
C. Einbau von Kegelbohrungslagern. Lager mit kegeliger Bohrung können direkt auf dem kegeligen Zapfen oder auf der kegelförmigen Oberfläche der Spann- und Abziehhülse montiert werden. Durch die Verringerung des Radialspiels des Lagers kann die Dichtheit der Passung verringert werden. Daher sollte das Radialspiel des Lagers vor dem Einbau gemessen werden, und das Spiel sollte während des Einbauvorgangs häufig gemessen werden, um die erforderliche Spielreduzierung zu erreichen. Die Installation erfolgt im Allgemeinen mit einer Kontermutter oder kann durch Erhitzen installiert werden. .
D. Installation des Drucklagers Die Passung des Drucklagers und der Welle ist im Allgemeinen eine Übergangspassung, und die Passung zwischen dem Sitzring und dem Lagergehäuseloch ist im Allgemeinen eine Spielpassung, sodass diese Art von Lager und die Mittelachse einfacher zu installieren sind Die Feder des Zwei-Wege-Axiallagers sollte auf der Welle liegen. Das Obermaterial ist fixiert, um eine Drehung relativ zum Schaft zu verhindern. Im Allgemeinen besteht die Einbaumethode des Lagers darin, dass sich die Welle dreht. Daher ist die Passung zwischen dem Innenring und der Welle eine Überwindungspassung und die Passung zwischen dem Außenring des Lagers und der Lagerkammer eine Spielpassung.