Wirtschaftlichkeit und Anwendbarkeit von Gleitlagern in Expanderanwendungen

Aktualisieren:27-06-2024
Zusammenfassung:

In der industriellen Produktion sind Lager ein unverzichtbarer Bestandteil mechanischer Übertragungssysteme. Wälzlager nehmen mit ihrer hohen Präzision, hohen Steifigkeit und geringen Reibung eine wichtige Position in Geräten ein, die eine hochpräzise Positionierung erfordern, wie beispielsweise Werkzeugmaschinen. Bei bestimmten Expanderanwendungen stellen wir jedoch fest, dass die geringe Präzision von Gleitlagern zu Vorteilen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Anwendbarkeit geworden ist.

Zunächst muss klargestellt werden, dass Wälzlager in hochpräzisen Geräten häufig eingesetzt werden können, weil sie die präzise Position der Welle während der Drehung gewährleisten und so den extrem hohen Präzisionsanforderungen der Geräte gerecht werden können. Bei einigen Expanderanwendungen sind die Anforderungen an die präzise Positionierung der Welle jedoch nicht hoch, sodass wir keine teuren Wälzlager verwenden müssen, um diese Präzisionsanforderung zu erreichen.

Als herkömmlicher Lagertyp weisen Gleitlager eine geringere Präzision auf als Wälzlager. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie für Expander-Anwendungen unbrauchbar sind. Im Gegenteil: Aufgrund der einfachen Struktur, der geringen Herstellungskosten und der Notwendigkeit einer komplexen Wartung wie bei Wälzlagern sind Gleitlager eine ideale Wahl für Expander geworden, die keine hochpräzise Positionierung erfordern.

Bei Expandern besteht der Hauptzweck der Rotation der Welle darin, Kraft zu übertragen und Energie umzuwandeln. Dabei steht die Positionsgenauigkeit der Welle nicht im Vordergrund. Selbst wenn die Genauigkeit des Gleitlagers gering ist, hat dies daher keinen wesentlichen Einfluss auf die Leistung des Expanders. Im Gegenteil: Aufgrund der geringen Herstellungskosten von Gleitlagern kann der Einsatz von Gleitlagern die Produktionskosten des Expanders erheblich senken und den wirtschaftlichen Nutzen verbessern.

Gleitlager haben auch einige Vorteile, die Wälzlager nicht haben. Gleitlager können beispielsweise großen Stoß- und Vibrationsbelastungen standhalten, was besonders wichtig für Expander ist, die in rauen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden. Gleichzeitig ist auch die Schmierung von Gleitlagern einfacher und es ist nicht erforderlich, regelmäßig Fett auszutauschen oder komplexe Wartungsarbeiten wie bei Wälzlagern durchzuführen.

Obwohl Wälzlager in hochpräzisen Geräten eine unersetzliche Stellung einnehmen, sind Gleitlager in einigen Expanderanwendungen, die keine hochpräzise Positionierung erfordern, aufgrund geringer Kosten, ihres einfachen Aufbaus und ihrer guten Leistungseigenschaften zu einer wirtschaftlichen Wahl geworden. Dies beweist ganz und gar, dass es bei der mechanischen Konstruktion sehr wichtig ist, den richtigen Lagertyp zu wählen, der nicht nur die Leistungsanforderungen der Ausrüstung erfüllt, sondern auch den wirtschaftlichen Nutzen verbessert und die Wartungskosten senkt.