ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Babbitt Alloy hat eine mehr als 200-jährige Geschichte. Es handelt sich um eine Art Verschleißschutzmaterial für niedrige Temperaturen (240 °C). Es wird häufig in rotierenden Hochleistungsmaschinen und Hochgeschwindigkeitsmaschinen eingesetzt. Wie Turbomaschinen, Generatoren, Motoren, Hochdruckpumpen, Walzwerke, Gebläse, Hochgeschwindigkeitsgetriebe, Kompressoren usw. Derzeit werden Lagerschalen aus Babbitt-Legierung im In- und Ausland durch Schwerkraftguss oder Schleuderguss hergestellt. Der Gießprozess kann jedoch eine durch die Dichte der Babbitt-Legierungselemente verursachte Aliquierung nicht vermeiden, die die Hauptursache für Risse und Abplatzungen der Lagerschale ist.
Die Babbitt-Legierung basiert hauptsächlich auf Zinn. Das am häufigsten verwendete Modell ist ZChSnSb11-6, bei dem der Anteil an Zinn 83 %, Antimon 10,7 %, Kupfer 6 % usw. beträgt. Die Babbitt-Legierung ist eine weiche Legierung mit einer Härte von HB27 . Die durch Sn und Sb in der Legierung gebildeten harten Punkte sind gleichmäßig auf der Lagerfläche verteilt (um die Last zu tragen), die harten Punkte sind durch Cu getrennt. Wenn verschiedene Elemente eine Delamination aufweisen, spricht man von Aliquation. Sobald es zur Aliquierung der Lagerschale kommt, wird der Ölfilm beschädigt und das Lager verbrennt.
Um das Problem effektiv zu lösen Lager Nach mehreren Jahren der Forschung hat unser Unternehmen die Hochgeschwindigkeits-Plasmaspritztechnologie eingeführt, tausende wiederholte Tests durchgeführt und schließlich eine erfolgreiche Entwicklung durchgeführt, die die Probleme der Aliquierung und Bindungsfestigkeit von Babbitt-Legierungslagerschalen besser löste. Die Lebensdauer und die Vibrationsdämpfungsleistung des Sprühlagers sind besser als bei herkömmlichem Guss. Das Sprühen von Babbitt-Legierungslagern eignet sich besser für Hochtemperaturmaschinen wie Gasturbinen.