Wenn durch Messung festgestellt wird, dass die Betriebstemperatur des
Wälzlager den zulässigen Wert überschreitet (z. B. 95 °C) oder schneller ansteigt, sollten andere Mittel und Analysen eingesetzt werden, um die Ursache herauszufinden und zu beheben.
Nehmen Sie den Motor als Beispiel, um die Gründe für die hohe Temperatur vorzustellen.
1) Die Qualität des Lagers ist schlecht oder es wurde während des Transports und der Handhabung vor dem Betrieb beschädigt. Während des Transports ist die Straße holprig und der Rotor springt auf und ab, um die Lagerrolle so anzutreiben, dass sie auf die Außenringlaufbahn des Lagers trifft. Bei solchen Schäden ist bei laufendem Motor ein rhythmisches „just, just“-Geräusch aus dem Lager zu hören.
2) Die Koaxialität von Lager und Welle bzw. Lagerraum entspricht nicht den Anforderungen
3) Der Außenring des Lagers an einem Ende, der sich axial bewegen sollte, wird durch den Lagerdeckel zerquetscht. Wenn sich die Laufwelle aufgrund eines Temperaturanstiegs verlängert, treibt sie den Innenring des Lagers aus der ursprünglichen axialen Position, wodurch die Laufbahn auf der Kugelschleifseite zusammengedrückt wird und mehr Wärme erzeugt wird.
4) Der enge Sitz zwischen dem Lager und der rotierenden Welle oder der Lagerkammer führt dazu, dass der Innen- oder Außenring des Lagers gequetscht und verformt wird, das Radialspiel kleiner wird, das Rollen schwieriger wird und mehr Hitze entsteht generiert werden.
5) Das Lager ist zu locker mit der Welle oder der Lagerkammer verbunden, sodass der Innenring des Lagers schnell auf der Welle und der Außenring in der Lagerkammer gleitet (ein Gleiten des Innenrings ist absolut nicht zulässig und sehr langsam). (Abrutschen des Außenrings ist in vielen Fällen unmöglich) Gesundheitsschädlich). Durch diese Art der Reibung entsteht viel Wärme, wodurch die Temperatur stark ansteigt. In schweren Fällen wird das Lager in kurzer Zeit beschädigt, Stator und Rotor reiben aneinander und die Wicklung brennt aufgrund von Überstrom durch.
6) Zu viel Fett, zu wenig oder beschädigt. Bei der Lagerkammerstruktur mit Ölrückhalteplatte tritt nach und nach das Phänomen von zu wenig Fett auf, wenn das Fett nicht rechtzeitig nachgefüllt wird. Darüber hinaus erzeugt die Verwendung von hochtemperaturbeständigem Fett bei niedriger Temperatur aufgrund seiner hohen Temperatur relativ mehr Wärme.
7) Staub aus der Umgebung gelangt durch den Spalt zwischen Lagerdeckel und rotierender Welle in das Lager, wodurch die Schmierfunktion des Fetts erheblich beeinträchtigt, der Reibungswiderstand erhöht und mehr Wärme erzeugt werden kann.
8) Der Rotor ist aus verschiedenen Gründen überhitzt und die Wärme des Rotors wird auf das Lager übertragen, sodass die Temperatur des Schmierfetts im Lager seinen Tropfpunkt erreicht und flüssig wird und verloren geht und das Lager seine Schmierung verliert erzeugt große Hitze