ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Gelegentlich funktionierende, unwichtige Teile: Wellendrehzahl <200 U/min, Schmierzyklus alle 5 Tage; Wellengeschwindigkeit > 200 U/min, Schmierzyklus alle 3 Tage.
Intermittierender Betrieb: Wellengeschwindigkeit <200 U/min, Schmierzyklus alle 2 Tage; Wellengeschwindigkeit > 200 U/min, Schmierzyklus einmal täglich.
Kontinuierlicher Betrieb, Arbeitstemperatur liegt unter 40 °C: Wellengeschwindigkeit <200 U/min, Schmierzyklus einmal täglich; Wellendrehzahl > 200 U/min, Schmierzyklus einmal pro Schicht.
Kontinuierlicher Betrieb, Arbeitstemperatur 40–100 °C: Wellendrehzahl <200 U/min, Schmierzyklus einmal pro Schicht; Wellendrehzahl > 200 U/min, Schmierzyklus zweimal pro Schicht.
Es ist notwendig, dass der Zapfen und das Gleitlager gleichmäßig und eng anliegen, aber auch ein gewisses passendes Spiel vorhanden ist.
Er bezeichnet den Mittelpunktswinkel der Kontaktfläche zwischen Zapfen und Gleitlager. Der Kontaktwinkel darf nicht zu groß oder zu klein sein. Ist der Kontaktwinkel zu klein, erhöht sich der Druck des Gleitlagers. In schweren Fällen wird das Gleitlager stark verformt, der Verschleiß beschleunigt und die Lebensdauer verkürzt; Wenn der Kontaktwinkel zu groß ist, beeinträchtigt dies die Bildung des Ölfilms und es wird keine gute Flüssigkeitsschmierung erreicht.
Experimentelle Untersuchungen haben gezeigt, dass die Grenze des Kontaktwinkels von Gleitlagern bei 120° liegt. Bei einem Verschleiß des Gleitlagers bis zu diesem Kontaktwinkel wird die Flüssigkeitsschmierung zerstört. Daher gilt: Je kleiner der Kontaktwinkel, desto besser, ohne die Druckverhältnisse des Gleitlagers zu beeinträchtigen. Aus der theoretischen Analyse des Reibungsdrehmoments geht hervor, dass das Reibungsdrehmoment bei einem Kontaktwinkel von 60° am kleinsten ist. Daher wird empfohlen, für Gleitlager mit einer Drehzahl über 500 U/min einen Kontaktwinkel von 60° und ein Gleitlager mit einer Drehzahl unter 500 U/min zu verwenden. Der Kontaktwinkel kann 90° oder 60° betragen.
Der tatsächliche Kontakt zwischen dem Zapfen und der Oberfläche des Gleitlagers kann durch die tatsächliche Anzahl der Kontaktpunkte pro Flächeneinheit ausgedrückt werden. Je mehr Kontaktpunkte, je feiner und je gleichmäßiger das Gleitlager ist, desto besser ist es. Im Gegenteil, das Gleitlager ist nicht gut. Generell gilt: Je dichter die Kontaktpunkte, desto schwieriger ist das Schaben. In der Produktion sollte der Kontaktpunkt entsprechend der Leistung und den Arbeitsbedingungen des Gleitlagers bestimmt werden. Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Informationen dienen als Referenz:
Gleitlagergeschwindigkeit (U/min) Kontaktpunkt
(Anzahl der Kontaktpunkte pro 25×25 mm Fläche)
Unter 100 3~5
100~500 10~15
500~1000 15~20
1000~2000 20~25
2000 oder mehr 25 oder mehr
Die Daten in der obigen Tabelle können für Maschinen mit Genauigkeitsklasse I und II verwendet werden, und die Daten in der obigen Tabelle können für Maschinen mit Genauigkeitsklasse III halbiert werden.