Der
Kippsegment-Gleitlager bieten einen radial gestützten Rotor und ihr Design ist durch einen weiten Betriebsbereich optimiert, so dass der Rotor mit minimaler axialer Belastung betrieben werden kann. Sie werden häufig in rotierenden Geräten eingesetzt und sind besonders effektiv bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Darüber hinaus sorgen sie für einen optimalen Ölkeil an jedem belasteten Belag. Ihr Design ist außerdem einfach zu installieren und zu warten, wodurch die Möglichkeit von Schmiermittellecks verringert wird.
Kippsegmentgleitlager sind selbsttätige Lager, die die Welle je nach Belastung an verschiedenen Stellen stabilisieren. Sie bestehen aus mehreren unabhängigen Pads, die in unterschiedlichem Maße auf dem Schaft ausgerichtet sind. Die Radiallast des Rotors ist der bestimmende Faktor für die Auslegung des Kippsegment-Gleitlagers. Die Lager werden auch von den Herstellungs- und Betriebsparametern beeinflusst.
Konkret sollte durch die Konstruktion eine übermäßige Erwärmung des Lagerbereichs vermieden werden und das verwendete Material eine ausreichende Dicke aufweisen, um die Belastung zu tragen. Kipplager sind außerdem so konzipiert, dass an jedem belasteten Bremsbelag ein optimaler Ölkeil entsteht. Die Schmierfilmdicke richtet sich nach dem gewählten Schmierstoff und der Drehzahl der Maschine.