Einige Zweifel an Lagern und Lagerstahlrost(2)

Aktualisieren:10-12-2021
Zusammenfassung:

Frage 4: Rosten Lager aus GCr15-Lagerstahl im Freien?
Ja, und es ist sehr rostig wie gewöhnlicher Stahl. Der Cr-Gehalt dieses Stahls ist zu gering. Der Wert hinter dem Lagerstahl ist der Cr-Gehalt, die Einheit ist ein Tausendstel, und der Cr-Gehalt von GCr15 beträgt nur etwa 1,5 %, wenn der Cr-Gehalt nahe der 13 %-Grenze liegt, ist die Rostschutzwirkung besser. Beispielsweise rostet Cr12-Stahl (enthält etwa 12 % Cr) grundsätzlich nicht.
Frage 5: Kann Lagerstahl rostfrei sein?
Obwohl der Cr-Gehalt im Lagerstahl relativ hoch ist, hat er eine gewisse Rostschutzwirkung, aber der Cr-Gehalt von Stahl ist gering und der Cr-Gehalt von GCr15 beträgt nur etwa 1,5 %. Zu diesem Zeitpunkt spielt das Cr-Element eine Rolle bei der Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Stahls. Das Cr von Stahl soll die Härtbarkeit verbessern und nicht Rost verhindern. Wie bei gewöhnlichen Metallen kann eine feuchte Umgebung Korrosion verursachen. Daher sind Rostschutzmaßnahmen für Lager und deren Teile nach wie vor dringend erforderlich.
Frage 6: Wie verhindert man Lagerrost?
1. Oberflächenreinigungsmethode:
Die Reinigung muss sich an der Beschaffenheit der Oberfläche des Rostschutzmaterials und den vorherrschenden Bedingungen orientieren und eine geeignete Methode auswählen. Im Allgemeinen gibt es Reinigungsmethoden mit Lösungsmitteln, Reinigungsmethoden mit chemischer Behandlung und mechanische Reinigungsmethoden. Wenn die Oberfläche trocken und sauber ist, kann sie mit gefilterter trockener Druckluft oder mit einem Trockner bei 120–170 °C oder mit sauberer Gaze getrocknet werden.
2. Methode zum Auftragen von Rostschutzöl
(1) Einweichmethode: Einige kleine Lager werden in Rostschutzfett eingetaucht und eine Schicht Rostschutzfett wird auf die Oberfläche geklebt. Die Dicke des Ölfilms kann durch Steuerung der Temperatur oder Viskosität des Rostschutzfetts erreicht werden.
(2) Bürstenmethode: Wird für große Lager verwendet, die nicht zum Eintauchen oder Sprühen geeignet sind. Beim Bürsten muss darauf geachtet werden, dass sich nichts ansammelt, aber auch ein Auslaufen verhindert wird.
(3) Sprühmethode: Einige große Lager können nicht durch Eintauchen geölt werden. Verwenden Sie im Allgemeinen gefilterte Druckluft mit einem Druck von etwa 0,7 MPa, um saubere Luft einzusprühen. Das Sprühverfahren eignet sich für lösungsmittelverdünntes Rostschutzöl oder dünnschichtiges Rostschutzöl, es müssen jedoch umfassende Brandschutz- und Arbeitsschutzmaßnahmen getroffen werden.