ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Frage 1: Will Lager Stahlrost?
Wird rosten. Lagerstahl, auch Edelstahl, ist rostig.
Obwohl Edelstahl angeblich rostfrei ist, ist er tatsächlich rostig. Tatsächlich gibt es auf der Welt keinen rostfreien Stahl!
Frage 2: Wie rostet der Lagerstahl?
Der sogenannte Edelstahl weist unterschiedliche Korrosionsbeständigkeitsgrade auf.
Korrosionsrate <0,01 mm/Jahr, gilt als „vollständige Korrosionsbeständigkeit“;
Wenn die Korrosionsrate weniger als 0,1 mm/Jahr beträgt, gilt es als „korrosionsbeständig“;
Wenn die Korrosionsrate mehr als 0,1 mm/Jahr beträgt, gilt er als „nicht korrosionsbeständig“, d. h. als gewöhnlicher Stahl.
Mit Ausnahme eines kleinen Teils des Lagerstahls handelt es sich um rostfreien Lagerstahl, der größte Teil besteht aus gewöhnlichem korrosionsbeständigem Stahl, daher ist Rost überhaupt nicht ungewöhnlich, sondern normal.
Frage 3: Warum rostet das Lager?
Lagerrost hängt vom Material und der Einsatzumgebung ab. Der Lagerstahl selbst enthält Kohlenstoff und reagiert mit Feuchtigkeit. Wenn Sie verhindern möchten, dass das Lager rostet, müssen Sie eine gute Rostschutzbehandlung durchführen. Oder wählen Sie Lager ohne Stahl.
Metallprodukte neigen nach Oxidation zu Rost, und Edelstahllager bilden da keine Ausnahme. Es gibt viele Faktoren, die den Rost beeinflussen: etwa die chemische Zusammensetzung und Struktur des Metallmaterials selbst; die Oberflächenbeschaffenheit (Korrosion der Batterie bei schlechter Sauerstoffkonzentration); die Zusammensetzung und der pH-Wert der Lösung in Kontakt mit der Metalloberfläche; und die Umgebung, in der es sich befindet. All das sind die direkten Faktoren, die das Lager rosten lassen.
Wenn wir Lager verwenden, berühren Sie außerdem keine Gegenstände direkt mit Ihren Händen, denn wenn Schweiß mit dem Lager in Kontakt kommt, bildet sich eine Schweißfilmschicht auf der Lageroberfläche, die elektrochemische Effekte auf das Lager verursacht und das Lager korrodiert. Daher müssen wir zum Anheben des Lagers spezielle Handschuhe oder Fingerlinge und andere Spezialwerkzeuge verwenden und dürfen es nicht direkt mit den Händen berühren.