ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Gleitlager sind im Aufbau den Wälzlagern sehr ähnlich, außer dass beim Gleiten keine Kugellager zum Einsatz kommen. Wenn sie zylindrisch sind, werden sie üblicherweise als Buchsen bezeichnet. Die Buchse kann aus Metall oder Kunststoff oder sogar aus Luft bestehen.
Gleitlager können auf Wellen (Laufbahnen) aus gehärtetem Stahl oder Edelstahl laufen und können auch auf harteloxiertem Aluminium oder Weichstahl oder Aluminium laufen. Bei Kunststoffbuchsen bestimmt die spezifische Art des Polymers/Fluorpolymers die zulässige Härte.
Gleitlager sind weniger steif als Wälzlager.
Gleitlager vertragen Verschmutzungen gut und kommen in der Regel ohne Dichtringe und Staubschutzkappen aus.
Gleitlager beherrschen in der Regel einen größeren Temperaturbereich als Wälzlager.
Gleitlager (Kunststofftyp) erfordern kein Öl oder Schmierung (können normalerweise zur Verbesserung der Leistungseigenschaften verwendet werden).
1. Schwalbenschwanzführung
Schwalbenschwanzgleiter oder Schwalbenschwanzgleiter bestehen in der Regel aus Gusseisen, können aber auch aus hartbeschichtetem Aluminium, Acetal oder Edelstahl gefertigt sein. Wie jedes Lager besteht der Schwalbenschwanzgleiter aus einer festen linearen Basis und einem beweglichen Schlitten. Die Schwalbenschwanzhalterung verfügt über eine V-förmige oder schwalbenschwanzförmige konvexe Nut, die in der Nut der entsprechenden linearen Basis verriegelt wird. Sobald der Schwalbenschwanzschlitten im Kanal seiner Basis installiert ist, wird der Schlitten in der linearen Achse des Kanals verriegelt und ermöglicht eine freie lineare Bewegung. Wenn die Plattform mit dem Schlitten der Schwalbenschwanzführung verbunden wird, entsteht die Schwalbenschwanzplattform, die eine erweiterte Tragfähigkeit bieten kann.
Da der Schwalbenschwanzschieber über eine so große Kontaktfläche verfügt, ist die zum Bewegen des Sattels erforderliche Kraft größer als bei anderen linearen Schiebern, was zu einer langsameren Beschleunigung führt. Darüber hinaus hat der Schwalbenschwanzschieber den Nachteil einer hohen Reibung, bietet aber Vorteile in Bezug auf Tragfähigkeit, Erträglichkeit und Haltbarkeit. Schwalbenschwanzgleiter können lange laufen, sind stoßfester als andere Lager und die meisten von ihnen werden nicht durch Chemikalien, Staub und Schmutz verunreinigt. Der Schwalbenschwanzschieber kann elektrisch, mechanisch oder elektromechanisch sein. Elektrische Schwalbenschwanzschlitten werden von vielen verschiedenen Geräten angetrieben, beispielsweise Kugelumlaufspindeln, Riemen und Kabeln. Der Antrieb dieser Geräte erfolgt über Funktionsmotoren wie Schrittmotoren, Linearmotoren und Handräder. Der Schwalbenschwanzschlitten ist ein Direktkontaktsystem, das ihn für Hochleistungsanwendungen geeignet macht, einschließlich CNC-Werkzeugmaschinen, Shuttles, Spezialmaschinen und Werkstückhaltevorrichtungen. Schwalbenschwanzgleiter werden hauptsächlich in der Fertigungs- und Laborwissenschaftsindustrie eingesetzt und eignen sich ideal für hochpräzise Anwendungen.
2. Verbundschieber
2-teilige und 3-teilige Verbundgleitschiene
Der Schieber kann aus zwei Teilen oder mehreren Teilen bestehen. Ein zweiteiliger Schieber kann nur etwa 3/4 der gesamten komprimierten Schieberlänge ausdehnen. Der Verbundschieber besteht normalerweise aus drei Teilen: einem festen, schwimmenden Zwischenelement und einem mit der Ausrüstung verbundenen Teil. Der zusammengesetzte Schieber kann sich mindestens bis zur Länge des komprimierten Schiebers erstrecken, in der Regel jedoch ein wenig. Beim Rack-Schieben ermöglicht dies, dass das Gerät vollständig aus dem Rack herausragt, sodass Sie Kabel an der Rückseite des Geräts verwenden oder anschließen können.
3. Frame-Slider
Gleitgelagerter Rahmenschlitten
Der Rack-Slider dient speziell zum Einbau der Geräte in ein 19-Zoll-Rack oder ein 23-Zoll-Rack. Dabei kann es sich um Gleitlager, Kugellager oder Rollenlager handeln. Ihre Größe ist für den Einbau im Rack geeignet und die Endmontageflansche passen zu den Montagelöchern am Rack. In manchen Fällen wird ein Montageflansch am anderen Ende mit der Adapterhalterung verbunden, um einen Rack-Gleiter zu bilden, der sich an unterschiedliche Tiefen des Racks anpassen lässt. Das äußere feste Element ist mit dem Rack verbunden, und das innere bewegliche Element ist normalerweise mit Schrauben an der Seite des Installationsgeräts befestigt. Rack-Schieber sind in der Regel zusammengesetzte Schieber oder dreiteilige Schieber, die eine vollständige Erweiterung der installierten Ausrüstung ermöglichen und in der Regel die Funktion umfassen, verschiebbare interne Komponenten bereitzustellen, sodass die Ausrüstung völlig frei aus dem Rack entfernt werden kann. Sie können auch Stopper enthalten, um ein versehentliches Herausziehen der Ausrüstung aus dem Rack zu verhindern, ohne dass der Stoppmechanismus gelöst werden muss.
Der Rack-Schieber kann eine proprietäre Konfiguration haben, er kann beispielsweise ohne Verwendung von Schrauben an der Ausrüstung oder an einem entsprechend konstruierten Rack festgeklemmt werden. Aber die Grundgeometrie ist die gleiche, egal wie sie eingebaut sind.