Verwandtes Wissen über Wasserpumpenlager (1)

Aktualisieren:01-07-2021
Zusammenfassung:

1. Einbau des Wälzlagers der Wasserpumpe
Der korrekte Einbau des Wälzlagers der Wasserpumpe beeinflusst die Genauigkeit, Lebensdauer und Leistung. Daher muss die Konstruktions- und Montageabteilung den Einbau des Wälzlagers der Wasserpumpe vollständig untersuchen.
Ich hoffe, dass die Installation gemäß den Betriebsstandards erfolgt. Die Standardoperationselemente lauten normalerweise wie folgt:
1) Reinigen Sie das Wälzlager der Wasserpumpe und die zugehörigen Teile des Wälzlagers der Wasserpumpe.
2) Überprüfen Sie die Abmessungen und Verarbeitungsbedingungen der zugehörigen Teile.
3) Installation;
4) Inspektion nach Einbau des Wälzlagers der Wasserpumpe;
5) Schmiermittel bereitstellen;
Es ist zu hoffen, dass die Verpackung des Wälzlagers der Wasserpumpe kurz vor dem Einbau geöffnet wird. Allgemeine Fettschmierung, ohne Reinigung, direkt mit Fett gefüllt. Schmieröl wird geschmiert und eine Reinigung ist normalerweise nicht erforderlich. Allerdings sollten die Wälzlager von Geräten oder Hochgeschwindigkeitswasserpumpen mit sauberem Öl gewaschen werden, um den Rostschutzmittelüberzug auf den Wälzlagern der Wasserpumpe zu entfernen. Das Wälzlager der Wasserpumpe rostet leicht, wenn das Rostschutzmittel entfernt wurde, und kann daher nicht in Ruhe gelassen werden.
Darüber hinaus können die mit Fett abgedichteten Wälzlager der Wasserpumpe ohne Reinigung direkt weiterverwendet werden. Die Installationsmethode des Wälzlagers der Wasserpumpe variiert je nach Struktur, Passform und Zustand des Wälzlagers der Wasserpumpe. Da sich der Großteil der Welle dreht, benötigt der Innenring im Allgemeinen eine Presspassung. Wälzlager von Wasserpumpen mit zylindrischer Bohrung werden üblicherweise mit einer Presse eingepresst oder heißverpackt. Im Falle eines konischen Lochs installieren Sie es direkt auf der konischen Welle oder installieren Sie es mit einer Hülse.
Bei der Montage am Gehäuse besteht im Allgemeinen eine große Spielpassung und der Außenring weist ein Übermaß auf. Das Einpressen erfolgt in der Regel mit einer Presse, es gibt aber auch eine Schrumpfmethode zur Montage nach dem Abkühlen. Bei Verwendung von Trockeneis als Kühlmittel kondensiert die Luftfeuchtigkeit beim Einbau des Schrumpfsitzes an der Oberfläche des Wälzlagers der Wasserpumpe. Daher sind entsprechende Rostschutzmaßnahmen erforderlich.
2. Wälzlagermaterial der Wasserpumpe
Die Ringe und Wälzkörper des Wälzlagers einer rollenden Wasserpumpe stehen wiederholt unter hohem Anpressdruck und haben dabei einen Rollkontakt mit gleichzeitigem Gleiten. Der Käfig steht in Gleitkontakt mit den beiden Seiten des Rings und dem Wälzkörper oder einer der Seiten, und die andere Seite trägt die Zugkraft und die Druckkraft. Daher sind die Hauptanforderungen an das Material und die Leistung des Rings, des Wälzkörpers und des Käfigs des Wälzlagers der Wasserpumpe wie folgt:
1) Die erforderlichen Eigenschaften von Hülsen- und Wälzkörpermaterialien: hohe Ermüdungsfestigkeit beim Rollen, hohe Härte und hohe Verschleißfestigkeit;
2) Die erforderliche Leistung des Käfigmaterials: gute Dimensionsstabilität und hohe mechanische Festigkeit.
3) Eine gute Verarbeitbarkeit ist erforderlich. Je nach Anwendung ist außerdem eine gute Schlagzähigkeit, Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit erforderlich.
Material der Ringe und Wälzkörper
Für Ringe und Wälzkörper wird üblicherweise Chrom-Wasserpumpen-Wälzlagerstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt verwendet. Die meisten Wälzlager für Wasserpumpen verwenden SUJ2 in der JIS-Stahlsorte. Die Wälzlager großer Wasserpumpen verwenden SUJ3. Die chemische Zusammensetzung von SUJ2 wurde in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt als Material für Wälzlager von Wasserpumpen standardisiert.
Wenn eine höhere Schlagfestigkeit erforderlich ist, werden Chromstahl, Chrom-Molybdän-Stahl und Nickel-Chrom-Molybdän-Stahl als Wälzlagermaterial für Wasserpumpen verwendet. Durch Aufkohlen und Abschrecken erhält der Stahl von der Oberfläche bis zu einer geeigneten Tiefe eine gehärtete Schicht. Das aufkohlende Wasserpumpen-Wälzlager mit der richtigen Härtungstiefe, Feinstruktur, richtiger Oberflächenhärte und Kernhärte weist eine bessere Schlagfestigkeit auf als das Wasserpumpen-Wälzlager, das Wasserpumpen-Wälzlagerstahl verwendet. Die chemische Zusammensetzung des allgemeinen Wälzlagerstahls für Aufkohlungswasserpumpen. NSK und DKF haben eine Vakuumentgasungsbehandlung implementiert, sodass die verwendeten Materialien eine hohe Reinheit, einen niedrigen Sauerstoffgehalt und eine gute Qualität aufweisen.
Darüber hinaus wird durch eine geeignete Wärmebehandlung die Rollermüdungslebensdauer des Wälzlagers der Wasserpumpe deutlich erhöht. Neben den oben genannten Stahlsorten werden für spezielle Zwecke auch Schnellarbeitsstahl mit ausgezeichneter Warmfestigkeit und Edelstahl mit guter Korrosionsbeständigkeit verwendet.
Käfigmaterial
Das Material des Stanzkäfigs ist kohlenstoffarmer Stahl. Je nach Anwendungsfall kommen auch Messingplatten und Edelstahlplatten zum Einsatz. Das Material zum Schneiden des Käfigs besteht aus hochfestem Messing, Kohlenstoffstahl und Kunstharz.
3. Sorge für das Wälzlager der Wasserpumpe
Bei der Lagerung von Wasserpumpen-Wälzlagern müssen zunächst die Größe und das Gewicht der gelagerten Wasserpumpen-Wälzlager vollständig berücksichtigt werden, und zweitens müssen der erforderliche Handhabungsraum und die erforderliche Ausrüstung berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie während der Lagerung und des Abrufs nicht mit den Wasserpumpen-Wälzlagern kollidieren . Stellen Sie das Wälzlager der Wasserpumpe nicht direkt auf den Boden.
Daher ist es notwendig, ein geeignetes Regal zu konfigurieren, und die Unterseite des Regals sollte 30 cm höher als der Boden sein. Im allgemeinen Verpackungszustand variiert er je nach Lagerumgebung und die Rostschutzwirkung beträgt 13 Jahre. Wenn unter besonderen Umständen eine Lagerung von fast 10 Jahren erforderlich ist, kann die Lagerungsmethode in Öl wie Turbinenöl (als Schmiermittel für Wälzlager von Wasserpumpen) eingetaucht werden.
(1) Einbau des Wälzlagers der Wasserpumpe
Es gibt viele Möglichkeiten, das Wälzlager der Wasserpumpe einzubauen, und die gleichen Arbeiten werden nach dem Einbau durchgeführt. Nach dem Einbau des Wälzlagers der Wasserpumpe unbedingt den Außenring mit dem Schmiermittel für das Wälzlager der Wasserpumpe bestreichen.
Schmiermittelauftrag
1) Tragen Sie bei Fettschmierung das Schmiermittel auf alle Rollenoberflächen auf und stellen Sie nach dem Auftragen die Position des Außenrings wieder her.
2) Bei Ölschmierung alle Rollenoberflächen mit Öl bestreichen und nach dem Beschichten die Position des Außenrings wiederherstellen.
3) Nach dem Beschichten mit Plastikfolie abdecken, um Staub zu vermeiden
(2) Vorsichtsmaßnahmen für die Demontage des Wälzlagers der Wasserpumpe
Die Demontage des Wälzlagers der Wasserpumpe erfolgt im Rahmen der regelmäßigen Wartung oder wenn das Wälzlager der Wasserpumpe aufgrund eines abnormalen Betriebs ausgetauscht werden muss. Bei regelmäßiger Wartung müssen die Wälzlager der Wasserpumpe ausgetauscht werden. Bei der Demontage der Wälzlager der Wasserpumpe ist es notwendig, die Ursache der Anomalie zu verstehen, um zu verhindern, dass die Anomalie erneut auftritt. Zumindest die folgenden Elemente sollten beibehalten werden.
1) Sammeln Sie das verbrauchte Schmiermittel und bewahren Sie es auf.
2) Bewahren Sie die beschädigten Wälzlager der Wasserpumpe auf.
3) Führen Sie Aufzeichnungen über ungewöhnliche Ereignisse während des Betriebs.
4) Führen Sie Aufzeichnungen über die Wälzlager der Wasserpumpe bei abnormalem Betrieb.