ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Unter den vielen Kernkomponenten eines Generators spielen Lager eine wichtige Rolle. Es trägt nicht nur das Gewicht und die Rotationskraft des Generators, sondern wirkt sich auch direkt auf die Arbeitseffizienz und Stabilität des Generators aus. In Hochtemperaturumgebungen steht die Leistung von Generatorlagern vor großen Herausforderungen. Daher ist die hohe Temperaturbeständigkeit des Materials zum Hauptaspekt bei der Auswahl von Generatorlagermaterialien geworden.
Generatorlagermaterialien müssen in der Lage sein, ihre mechanischen Eigenschaften und Dimensionsstabilität in Hochtemperaturumgebungen beizubehalten. Dies liegt daran, dass das Material bei steigender Temperatur zu einer Wärmeausdehnung neigt, wodurch sich die Größe des Lagers ändert und somit dessen Genauigkeit und Leistung beeinträchtigt wird. Sobald sich die Größe des Lagers erheblich ändert, kann dies zu einer Reihe von Problemen wie Vibrationen, Geräuschen und sogar Ausfällen führen, die den normalen Betrieb des Generators erheblich beeinträchtigen.
Um diese Situation zu vermeiden, wählen wir zur Herstellung von Generatorlagern üblicherweise Materialien mit hohem Schmelzpunkt und niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten. Diese Art von Material kann bei hohen Temperaturen stabile Abmessungen und Leistung beibehalten und stellt so sicher, dass Lager auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen normal funktionieren können. Unter diesen ist Lagerstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und Chromgehalt ein häufig verwendetes Generatorlagermaterial. Es hat einen hohen Schmelzpunkt und einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und kann bei hohen Temperaturen stabile Dimensions- und mechanische Eigenschaften beibehalten, was es zu einer idealen Wahl für Generatorlagermaterialien macht.
Generatorlagerwerkstoffe müssen neben einer hohen Temperaturbeständigkeit auch weitere hervorragende Eigenschaften aufweisen, wie z. B. hohe Festigkeit, hohe Steifigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Die kombinierte Wirkung dieser Eigenschaften kann den stabilen Betrieb von Generatorlagern unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und hoher Belastung gewährleisten.
Die hohe Temperaturbeständigkeit von Generatorlager Materialien sind der Schlüssel zur Gewährleistung eines stabilen Betriebs in Umgebungen mit hohen Temperaturen. Die Wahl von Materialien mit hohen Schmelzpunkten und niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie z. B. kohlenstoffreicher Chromlagerstahl, kann die stabile Leistung der Generatorlager bei hohen Temperaturen gewährleisten und die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Generators verbessern. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie freuen wir uns auf die Entwicklung von mehr und besseren Generatorlagermaterialien in der Zukunft, die eine solidere Garantie für den stabilen Betrieb von Generatoren bieten.