Welche Materialien müssen bei der Herstellung von Lagern vorbereitet werden?

Aktualisieren:07-12-2020
Zusammenfassung:

Die Zwingen und Rollkörper der Nadel Gleitlager Halten Sie wiederholt hohen Kontaktdruck aus, während Sie beim Gleiten Rollkontakt herstellen. Der Halter steht in gleitendem Kontakt mit beiden Seiten der Zwinge und dem Taumelkörper oder einer Seite davon und trägt die Zugkraft und die Druckkraft. Daher sind die Material-, Leistungs- und Hauptanforderungen an Lagerringe, Wälzkörper und Käfige wie folgt.
Die erforderliche Leistung des Ferrulen- und Rollkörpermaterials:
hohe Rolldauerfestigkeit   hohe Härte   hohe Abriebfestigkeit erforderliche Leistung des Käfigmaterials:
Gute Dimensionsstabilität, hohe mechanische Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit. Je nach Anwendung werden außerdem Anforderungen an eine gute Schlagzähigkeit, Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit gestellt.
Werkstoff Ferrule und Rollkörper:
Für Ferrulen und Wälzkörper wird üblicherweise Lagerstahl mit hohem Kohlenstoffgehalt und Chromgehalt verwendet. Die meisten Lager verwenden SUJ2 in der JIS-Stahlsorte. SUJ3 wird für große Lager verwendet.
Die chemische Zusammensetzung von SUJ2 wurde in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt als Lagermaterial standardisiert. Zum Beispiel: AISL52100 (USA), DIN100Cr6 (Westdeutschland), BS535A99 (Großbritannien) usw. bestehen alle aus der gleichen Stahlsorte.
Wenn eine höhere Schlagfestigkeit erforderlich ist, werden Chromstahl, Chrom-Molybdän-Stahl, Nickel-Chrom-Molybdän-Stahl sowie Aufkohlen und Abschrecken als Lagermaterialien verwendet, um dem Stahl eine gehärtete Schicht von der Oberfläche bis zur entsprechenden Tiefe zu verleihen. Aufgekohlte Lager mit geeigneter Härtungstiefe, feiner Struktur, geeigneter Oberflächen- und Kernhärte haben eine bessere Schlagfestigkeit als Lager aus Lagerstahl und die chemische Zusammensetzung von allgemein aufgekohltem Lagerstahl.
Sanjia-Lager werden vakuumentgast, sodass die verwendeten Materialien eine hohe Reinheit, einen niedrigen Sauerstoffgehalt und eine gute Qualität aufweisen. Darüber hinaus wird eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung angewendet, um die Lebensdauer des Lagers gegen Ermüdungserscheinungen durch Abrollen deutlich zu verlängern.
Neben den oben genannten Stahlsorten werden für spezielle Anwendungen auch Schnellarbeitsstahl mit ausgezeichneter Warmfestigkeit und Edelstahl mit guter Korrosionsbeständigkeit verwendet.
Käfigmaterial:
Das Material des Stanzkäfigs ist kohlenstoffarmer Stahl. Je nach Anwendungsfall kommen auch Messingplatten und Edelstahlplatten zum Einsatz. Das Material zum Schneiden des Käfigs besteht aus hochfestem Messing, Kohlenstoffstahl und Kunstharz.