ZHEJIANG BHS JOURNAL BEARING CO., LTD. Das im Bezirk FengXian in Shanghai ansässige Unternehmen „BHS“ ist ein Profi Hersteller von Kippsegment-Axiallagern Und Kipplagerfabrik...
Von seiner Funktion her soll es eine Stütze sein, das heißt, es dient im wahrsten Sinne des Wortes der Abstützung der Welle, was jedoch nur einen Teil seiner Funktion darstellt. Der Kern der Stützung besteht darin, radiale Belastungen aufnehmen zu können. Es kann auch so verstanden werden, dass es zur Fixierung der Welle dient. Die automatische Lagerauswahl ist inklusive. Es dient dazu, die Welle so zu fixieren, dass sie nur eine Drehung erreichen und gleichzeitig ihre axiale und radiale Bewegung steuern kann. Ohne Lager kann der Motor überhaupt nicht funktionieren. Denn die Welle kann sich in jede Richtung bewegen und der Motor darf sich nur drehen, wenn er läuft. Theoretisch ist es unmöglich, die Rolle der Übertragung zu erfüllen. Darüber hinaus wirkt sich das Lager auch auf das Getriebe aus. Um diesen Effekt zu reduzieren, muss eine gute Schmierung der Lager der schnelllaufenden Welle erreicht werden. Einige Lager sind bereits geschmiert, man spricht von vorgeschmierten Lagern. Die meisten Lager müssen mit Schmieröl versorgt werden. Bei hohen Geschwindigkeiten erhöht die Reibung nicht nur den Energieverbrauch, sondern noch beängstigender ist, dass die Lager leicht beschädigt werden. Die Idee, Gleitreibung in Rollreibung umzuwandeln, ist einseitig, denn es gibt so etwas namens Gleitlager .
schmierend
Der Zweck der Schmierung des Wälzlagers besteht darin, die innere Reibung und den Verschleiß des Lagers zu verringern und ein Festkleben zu verhindern. um seine Lebensdauer zu verlängern; um Reibungswärme und Kühlung abzuleiten, um eine Überhitzung des Lagers und eine Alterung des Schmieröls zu verhindern; Auch um das Eindringen von Fremdkörpern in das Lager zu verhindern oder um Rost und Korrosion zu verhindern.
Schmiermethode
Lagerschmiermethoden werden in Fettschmierung und Ölschmierung unterteilt. Um eine gute Funktion des Lagers zu gewährleisten, muss zunächst eine Schmiermethode ausgewählt werden, die den Einsatzbedingungen und dem Zweck entspricht. Wenn nur die Schmierung betrachtet wird, dominiert die Schmierfähigkeit der Ölschmierung. Allerdings hat die Fettschmierung den Vorteil, dass die Struktur rund um das Lager vereinfacht wird. Die Vor- und Nachteile der Fettschmierung und der Ölschmierung werden gegenübergestellt. Achten Sie beim Schmieren besonders auf die Menge, egal ob Ölschmierung oder Fettschmierung. Zu wenig Schmierung und unzureichende Schmierung beeinträchtigen die Lebensdauer des Lagers, und zu viel führt zu großem Widerstand und beeinträchtigt die Geschwindigkeit.
Siegel
Die Abdichtung des Lagers kann in zwei Arten unterteilt werden: selbstdichtend und außendichtend. Das sogenannte Lager mit eigener Dichtung soll das Lager selbst zu einem Gerät mit Dichtungsleistung machen. Zum Beispiel Lager mit Staubschutz, Dichtring usw. Diese Art von Dichtung nimmt wenig Platz ein, ist bequem zu installieren und zu demontieren und die Kosten sind relativ niedrig. Das sogenannte externe Dichtungsleistungsgerät des Lagers ist ein Dichtungsgerät mit verschiedenen Leistungen, das innerhalb der Installationsendabdeckung hergestellt wird. Die äußere Dichtung des Lagers ist in berührungslose Dichtung und Kontaktdichtung unterteilt. Unter diesen eignet sich die berührungslose Dichtung für Hochgeschwindigkeits- und Hochtemperaturanwendungen und weist unterschiedliche Strukturformen wie Spalttyp, Labyrinthtyp und Dichtungstyp auf. Die Kontaktdichtung ist für Arbeitsbedingungen mit mittlerer und niedriger Geschwindigkeit geeignet. Häufig verwendete Strukturformen wie Filzdichtung und Becherdichtung.
Je nach den Anforderungen der Lagerbetriebsbedingungen und der Arbeitsumgebung an den Grad der Abdichtung werden bei der Konstruktion häufig verschiedene Dichtungsformen verwendet, um eine bessere Dichtungswirkung zu erzielen. Die folgenden Hauptfaktoren sollten bei der Auswahl der Lageraußendichtung berücksichtigt werden:
Lagerschmierstoff und -typ (Fett und Schmiermittel);
Die Arbeitsumgebung des Lagers und die Größe des belegten Raums;
Vorteile der Wellenstützstruktur: Winkelabweichung möglich;
Die Umfangsgeschwindigkeit der Dichtfläche;
Die Arbeitstemperatur des Lagers;
Herstellungskosten.