Der
vertikale Motordrucklager sind ein wesentlicher Bestandteil rotierender Maschinen, insbesondere Vertikalmotoren. Diese Lager spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Ausrichtung des Rotors im Motorgehäuse, sorgen für einen reibungslosen Betrieb und verhindern übermäßigen Verschleiß und Vibrationen.
Vertikalmotoren werden häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Stromerzeugung, der Wasser- und Abwasseraufbereitung sowie der Öl- und Gasproduktion. Im Gegensatz zu Horizontalmotoren, die eine horizontale Welle haben, haben Vertikalmotoren eine vertikale Welle, die auf die Schwerkraft ausgerichtet ist. Diese vertikale Ausrichtung stellt besondere Herausforderungen hinsichtlich der Lagerkonstruktion und -wartung dar.
Beim Axiallager handelt es sich um einen Lagertyp, der axiale Belastungen aufnimmt, also Kräfte, die parallel zur Welle des Motors wirken. Bei einem Vertikalmotor sind die Schubkräfte hauptsächlich vertikal und wirken nach oben oder unten. Diese Kräfte werden durch das Gewicht des Rotors und des Laufrads oder durch die vom Motor angetriebene Last verursacht.
Die Konstruktion des Drucklagers besteht aus mehreren Kissen, die kreisförmig um die Welle des Motors angeordnet sind. Jedes Pad besteht aus einem reibungsarmen Material wie Bronze oder Kohlenstoff und wird von einem Schmierfilm getragen, der Reibung und Verschleiß reduziert. Die Bremsbeläge sind in einem Lagergehäuse untergebracht, das mit dem Motorgehäuse verschraubt ist.
Der Zweck der vertikalen Motordrucklager besteht darin, das Gewicht des Rotors und die axialen Belastungen während des Betriebs zu tragen. Sie bieten eine stabile Plattform für die Drehung des Rotors und sorgen für die Aufrechterhaltung der Ausrichtung der Welle im Motorgehäuse. Ohne diese Lager wäre der Rotor anfällig für eine Fehlausrichtung, was zu übermäßigen Vibrationen, Verschleiß und möglichen Schäden am Motor führen würde.
Eine der Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Ausrichtung des Rotors im Motorgehäuse ist die ungleichmäßige Verteilung der Schubkräfte. Bei einem Vertikalmotor sind die nach unten gerichteten Schubkräfte aufgrund des Gewichts des Rotors größer als die nach oben gerichteten Schubkräfte. Diese ungleichmäßige Kraftverteilung kann zu Fehlausrichtung und übermäßigem Verschleiß auf einer Seite des Druckstücklagers führen.
Um dieses Problem zu lösen, werden Drucklager häufig mit einem versetzten Drehpunkt konstruiert. Das bedeutet, dass der Drehpunkt oder Drehpunkt leicht von der Mittellinie der Welle versetzt ist. Dieser Versatz erzeugt ein Moment, das den ungleichmäßigen Schubkräften entgegenwirkt und dabei hilft, die Ausrichtung des Rotors im Motorgehäuse aufrechtzuerhalten.
Neben dem versetzten Drehpunkt können die Druckstücklager auch mit Kippstücken ausgeführt werden. Diese Kipppolster ermöglichen die Selbstausrichtung des Lagers und gleichen etwaige Fehlausrichtungen aus, die durch ungleichmäßige Schubkräfte verursacht werden. Die Kippwirkung der Pads trägt dazu bei, die Last gleichmäßig zu verteilen, wodurch der Verschleiß reduziert und das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls minimiert wird.
Die richtige Schmierung ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit der Axiallager des Vertikalmotors. Das Schmiermittel bildet einen dünnen Film zwischen den Druckstücken und dem Lagergehäuse und reduziert so Reibung und Verschleiß. Es trägt außerdem dazu bei, die während des Betriebs entstehende Wärme abzuleiten und so einen übermäßigen Temperaturanstieg zu verhindern.
Das Schmiersystem für die Drucklager besteht typischerweise aus einer speziellen Ölpumpe, einem Ölbehälter und einer Reihe von Verteilungsleitungen. Die Ölpumpe zirkuliert das Schmiermittel durch das System und sorgt so für eine konstante Ölversorgung der Lager. Das System kann Filter und Ölkühler enthalten, um Verunreinigungen zu entfernen und die gewünschte Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten.
Regelmäßige Inspektion und Wartung sind für die Drucklager des Vertikalmotors unerlässlich. Bei der Routineinspektion sollten die Lager auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen wie übermäßiges Spiel oder Riefen untersucht werden. Auch das Schmiersystem sollte auf ordnungsgemäße Funktion überprüft und der Ölstand überwacht werden.
Sollten bei der Inspektion Auffälligkeiten festgestellt werden, sollten umgehend Korrekturmaßnahmen ergriffen werden. Dies kann die Anpassung der Öldurchflussrate, den Austausch der Druckstücke oder der gesamten Lagerbaugruppe oder die Durchführung von Ausrichtungskorrekturen umfassen. Regelmäßige Wartung und zeitnahe Reparaturen können dazu beitragen, kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden und die Lebensdauer der Axiallager des Vertikalmotors zu verlängern.
Die vertikalen Motordrucklager sind eine wichtige Komponente vertikaler Motoren und gewährleisten die Ausrichtung des Rotors innerhalb des Motorgehäuses. Diese Lager nehmen axiale Belastungen auf und gewährleisten die Stabilität und den reibungslosen Betrieb des Motors. Die richtige Konstruktion, Schmierung und Wartung sind für ihre Leistung und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung. Durch das Verständnis der Rolle und Bedeutung vertikaler Motordrucklager können Branchen ihre vertikalen Motorsysteme effektiv betreiben und warten.