Wie kann die Lagerlebensdauer verlängert werden?

Aktualisieren:07-09-2020
Zusammenfassung:

1. Schmierung ist der Schlüssel
Wählen Sie ein geeignetes Schmiersystem und hochwertige Schmierstoffe.
Der Schmierölfilm trennt die belastungsbedingt miteinander in Kontakt stehenden Ölfilmflächen und sorgt für den nötigen Schutz vor Korrosion und Verschleiß. Daher darf bei allen rotierenden oder hin- und herbewegten Teilen, insbesondere bei Lagern und Zahnrädern, der Schmierölfilm nicht fehlen, wenn ein normaler Betrieb erforderlich ist. Handelt es sich um Tauchschmierung oder Umlaufschmierung, kann der Ölfilm auch Wärme übertragen.
In Fabriken kommt es aufgrund unsachgemäßer Schmierung häufig zu unnötigen Stillständen und einer Verschlechterung der Ausrüstung. Eine unzureichende Ölversorgung kann zu erhöhtem Verschleiß und Temperaturanstieg führen, was zu übermäßigem Verschleiß und/oder vorzeitigem Lagerausfall und -schäden führen kann. Übermäßige Schmierung, insbesondere bei Hochgeschwindigkeitsgeräten, erzeugt aufgrund der Ölbewegung übermäßige Hitze, zersetzt das Schmieröl chemisch und verursacht Lagerschäden.
2. Durch richtige Schmierung und regelmäßige Wartung können Lagerschäden durch Schmierprobleme vermieden werden.
Um eine angemessene Schmierung sicherzustellen:
Befolgen Sie die Anweisungen des Geräteherstellers für jedes Gerät.
Beim Einfüllen von Fett sollte es zwischen die rollenden Teile des Lagers und das Gehäuse (oder den Halter) gefüllt werden, um sicherzustellen, dass ausreichend Fett eindringt und die Oberfläche der Keilnut vollständig geschmiert ist.
Es sollte darauf geachtet werden, wann das Lager mit Überwachungsgeräten gefettet werden sollte
Das Anzeigeinstrument des Geräts, um Anzeichen von Problemen, wie z. B. Temperaturschwankungen und/oder ungewöhnlich hohe Temperaturen, so früh wie möglich zu erkennen.
Achten Sie auf Gerätegeräusche oder ungewöhnliche Vibrationen.
Auf Schmiermittellecks achten.
Nehmen Sie regelmäßig eine Probe des Schmieröls und prüfen Sie es auf Verunreinigungen.

/