Wie viel wissen Sie über Lagertemperaturregelung und Vibrationstechnik?

Aktualisieren:14-07-2020
Zusammenfassung:

Während des Betriebs der Lager , eine gewisse Vibration ist immer unvermeidlich. Mit zunehmender Nutzungsdauer reagieren Lagervibrationen sehr empfindlich auf Lagerschäden wie Abplatzungen, Einkerbungen, Korrosion, Risse, Verschleiß usw., die sich in der Messung der Lagervibrationen widerspiegeln. Im Allgemeinen können wir zur Messung der Vibration ein spezielles Lagerschwingungsmessgerät verwenden
Wir nutzen die gemessene Frequenz hauptsächlich, um auf den spezifischen Zustand des Lagers zu schließen. Abhängig von den Einsatzbedingungen des Lagers oder der Einbaulage des Sensors kann der Messwert unterschiedlich ausfallen. Daher ist es notwendig, die Messwerte jeder Maschine im Voraus zu analysieren und zu vergleichen, um den Beurteilungsstandard zu bestimmen. Gleichzeitig ist während des Betriebs des Lagers auch dessen Temperatur ein wichtigerer Parameter.
Die Temperatur des Lagers steigt im Laufe des Betriebs normalerweise langsam an und erreicht nach 1 bis 2 Stunden einen stabilen Zustand. Die normale Temperatur des Lagers variiert je nach Wärmekapazität, Wärmeableitung, Geschwindigkeit und Belastung der Maschine. Wenn die Schmierung und die Einbauteile geeignet sind, steigt die Lagertemperatur stark an und es treten ungewöhnlich hohe Temperaturen auf. Zu diesem Zeitpunkt muss der Betrieb gestoppt und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Das heißt, bei der Arbeit am Lager müssen wir genau auf die Änderung seiner Arbeitstemperatur achten. Der Thermosensor kann verwendet werden, um die Temperatur des Lagers jederzeit zu überwachen und automatisch einen Alarm auszulösen oder anzuhalten, wenn die Temperatur den angegebenen Wert überschreitet, um Unfälle mit brennenden Wellen zu verhindern. Die allgemeine Verwendung hoher Temperaturen weist häufig darauf hin, dass sich das Lager bereits in einem anormalen Zustand befindet.
Um den effizienten Betrieb des Lagers sicherzustellen, ist es tatsächlich sehr wichtig, die Betriebstemperatur kontinuierlich zu überprüfen. Ob es um die Messung des Lagers selbst oder anderer wichtiger Teile geht. Bei unveränderten Betriebsbedingungen kann jede Temperaturänderung ein Hinweis darauf sein, dass ein Fehler aufgetreten ist.